Die Bundestagswahl 2025 hat die bedeutende Rolle von Social Media für die politische Kommunikation untermauert. Für Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und politische Akteure stellt sich die Frage, wie eine erfolgreiche Praxis aussehen kann. Das Tagesseminar richtet sich gezielt an Teilnehmende, die bereits Erfahrung mit Social Media haben und ihre Strategien weiterentwickeln möchten. Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur Optimierung der politischen Online-Kommunikation und erweitert die Kenntnisse im strategischen Einsatz von Social Media. Wie kann eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Influencer*innen aussehen? Wie gelingt politisches Storytelling? Welche Tools zur Analyse der Wirksamkeit bieten sich an? Wie kann die Optimierung der Arbeit auf den Plattformen gesichert werden.
Das Seminar kombiniert kurze theoretische Inputs mit praxisnahen Übungen, Gruppenarbeiten und interaktiven Fallbeispielen. Die Teilnehmer*innen wenden die erlernten Methoden direkt an und erhalten individuelles Feedback.
Daniela Sepehri ist langjährige Social-Media-Managerin und Aktivistin im Bereich Migration, Antirassismus und Feminismus. Sie unterstützt Kampagnen und Initiativen bei der Entwicklung von gelungenen Social-Media-Kampagnen.
Anmeldung erforderlich, s.o.
Standort
Kontakt
Henning Obens
Bereichsleiter Politische Kommunikation, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: henning.obens@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310 177