11. November 2023 Workshop Zur extremen Rechten in Thüringen,

ihren Folgen und Widerstandsweisen aus historischer und Betroffenenperspektive Teil I

Information

Veranstaltungsort

Adresse wird noch bekannt gegeben
98527 Suhl

Zeit

11.11.2023, 13:00 - 15:00 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte, Erinnerungspolitik / Antifaschismus

Zugeordnete Dateien

Mit Michael Ebenau (RLS Thür.) und Kai Richarz (Historiker)

Wie braun es in der DDR zuging, wie sich ihr Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe und Neonazis noch heute auf die politische Kultur auswirkt, wird seit 1990 kontrovers diskutiert. Aus Mangel an Untersuchungen darüber fehlten bislang fundierte Beschreibungen und Analysen. Nun gibt es zwei Studien für die Bezirke Suhl und Gera. Im Workshop werden deren wichtigsten Ergebnisse dargestellt. Mit einem Zeitzeugen-Gespräch wird eine Betroffenen-Perspektive aus der Spät-DDR den Workshop abrunden.

Im Rahmen des 32. Antifaschistischen und Antirassistischen Ratschlag Thüringen

 

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen

Telefon: 0361 5504115