In diesem Workshop lernt ihr Methoden kennen, um ansprechende, effektive und unterhaltsame politische Treffen vorzubereiten und zu leiten. Durch die klare Definition der Ziele des Treffens, die Anwendung einfacher Instrumente zur Vertrauensbildung und die Vorbereitung auf schwierigere Szenarien werdet ihr diesen Workshop mit mehr Selbstvertrauen für die Organisation von Treffen verlassen. Dabei lernt ihr wie Teilnehmende gleichermaßen politisch engagiert bleiben und immer wieder zu den Treffen zurückkehren wollen.
Die Veranstaltung findet online statt. Genutzt wird Big Blue Button. Ein Link wird vor der Veranstaltung bereitgestellt.
Ziele
- ihr lernt unterschiedliche Arten von Treffen kennen und euch entsprechend vorzubereiten
- Werkzeuge für Moderation, um ein mitreissende Treffen zu gestalten
- ein paar Tricks und Kniffe, um auch in schwierigen Situationen zu bestehen
- habt größeres Vertrauen und Spaß daran, eure Sitzungen zu gestalten
Trainerin:
Alice Hamdi ist Community Organizerin und queer-feministische cis-Frau of Colour. Sie ist seit über zehn Jahren in stadtpolitischen Bewegungen zu unterschiedlichen Themen aktiv und hat als Organizerin den Pflegestreik für ver.di unterstützt. Sie ist Trainerin für die Bewegungsschule und gibt Kommunikationstrainings für die IG-Metall.
- Anmeldung und Teilnahme:
Eine Anmeldung für das Seminar ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 27.04.2025.
Ihr könnt Euch per E-Mail unter weiterbildung@rls-nds.de oder telefonisch unter 0511 2790934 bei Mika Ananda Hagedorn im Regionalbüro Hannover der Rosa-Luxemburg-Stiftung anmelden. - Angaben zur Person:
Bitte Vorname, Nachname und Postleitzahl angeben
Teilnahmegebühren:
Nichtverdienende* | Geringverdienende* | "Normalverdienende"* |
beitragsbefreit | 5 Euro | 15 Euro |
* Nach Selbsteinschätzung der Teilnehmenden. Anträge auf Beitragsbefreiung können formlos gestellt werden.
Ihr erhaltet mit der Bestätigung Eurer Teilnahme eine Zahlungsaufforderung. Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Sollte die Veranstaltungs ausfallen, werden Euch die gezahlten Beiträge selbstverständlich zurücküberwiesen.
Ansonsten sind in der Regel individuelle Rückerstattungen nur bei Abmeldungen bis 72 Stunden vor der Veranstaltung möglich.
Die Veranstaltung von Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen ist Teil der Reihe "Politisch was bewegen! Weiterbildung fürs Engagement in Niedersachsen".
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
E-Mail: kontakt@rls-nds.de
Telefon: +49 511 2790934