10. April 2025 Film QueerFilmFest Rostock

im Rahmen des reflektor-Festivals in Wismar

Information

Veranstaltungsort

Hochschule Wismar, Fakultät Gestaltung, Haus 7
Philipp-Müller-Str. 14
23966 Wimar

Zeit

10.04.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Themenbereiche

Geschlechterverhältnisse

Zugeordnete Dateien

Das QueerFilmFest Rostock zeigt am 10.04.2025 von 14:00 - 17:00 Uhr im Rahmen des reflektor-Festivals einen Kurzfilmblock zum Thema Inklusion/Exklusion. Es werden Spielfilme, Kurzfilme und Dokumentationen zu queeren Themen gezeigt. Es wird ein sicherer Austauschraum für die Liebhaber:innen queerer Filme geschaffen, ein Zeichen gegen die Diskriminierung von queeren Menschen gesetzt und die Sichtbarkeit queeren Filmschaffens erhöht.

Alle Filme werden in der Originalfassung und mit teils deutschen, teils englischen Untertiteln gezeigt.

1 The Beauty Of Being Deaf
zeigt 3 Protagonist*innen, die unter Wasser in Gebärdensprache ein Gedicht darüber performen, wie es ist, taub zu sein. Taubsein wird dabei nicht als Mangel oder Unzulänglichkeit dargestellt, sondern als eigene Kultur. Eine*r der Protagonist*innen im Film ist sichtbar trans.

2. I Killed Lucca
Content notes: Panikattacke, angedeutete Gewalt an Tieren, angedeuteter Kindesmissbrauch
zeigt zwei junge Frauen, die als Paar Zeit auf dem Sofa verbringen. Das Gespräch zwischen den beiden löst bei einer der beiden eine Panikattacke aus und lässt sie ins Bad flüchten. Der Film zeigt visuell eindrücklich, wie es ist, mit Flashbacks, Panikattacken und posttraumatischer Belastungsstörung zu leben. Die bedrückende Stimmung wird am Ende gelöst, weil die Partnerin der Protagonistin weiß, wie sie ihre Freundin behutsam emotional auffängt und in die Realität zurückholt.

3. In the Image of God
Content notes: OPs an intergeschlechtlichen Menschen, Diskriminierung gegen intergeschlechtliche Menschen, queerfeindliche Religionen
Rabbi Levi wurde 1957 in Long Island, New York geboren. Genau wie bei seiner Großmutter und seiner Urgroßmutter wurde ihm bei der Geburt Intergeschlechtlichkeit diagnostiziert, und auch er wurde als Mädchen aufgezogen. Im Film spricht er über seine Transition, seinen Weg zum Glauben und darüber, dass Gott die Welt divers erschaffen hat.

4. Crypsis
Content notes: Flashbacks, Krieg und Verfolgung (angedeutet), körperliche Übergriffe und Mord (erwähnt)
Ein afrikanischer Geflüchteter beantragt Asyl in Schottland und kann nicht beweisen, dass er unter Lebensgefahr fliehen musste, nachdem sein Partner ermordet wurde. Er kann weiteres Material einreichen, um seine Homosexualität zu beweisen und den Ausgang seines Asylverfahrens positiv zu beeinflussen. Er entscheidet sich für einen Besuch in einem queeren Nachtclub, um dort Fotos zu machen, aber die stampfende Musik und die flackernden Lichter lösen Erinnerungen an die erfahrene Gewalt in ihm aus. Der Film zeigt die Innenperspektive einer geflüchteten Person und die Widrigkeiten des Asylverfahrens.

5. Your Scissors In My Ear
Content notes: Internalisierte Homofeindlichkeit, Misogynie, Mobbing, Rassismus
Ein Kunde kommt kurz vor Ladenschluss in einen Frisörsalon, er braucht noch schnell einen Haarschnitt für seine Hochzeit morgen. Der Frisör erkennt sofort, dass der Mobber aus seiner Schulzeit vor ihm sitzt. Das Gespräch der beiden dreht sich um Identität, sexuelle Orientierung, gender-nonkonformes Auftreten und Rassismus und wird am Ende zu einer späten, aber desto süßeren Rache.

6. How Not to Date While Trans
Content notes: Transfeindlichkeit, Transmisogynie
Andie ist trans. In dieser düsteren Komödie nimmt sie uns mit auf viele verschiedene Dates mit mehr oder weniger problematischen Männern. Was als Suche nach Liebe beginnt, führt zu jeder Menge skurriler Situationen und immer wieder zu Reflexionen über das Leben als trans Frau.

Standort

Kontakt

Katharina Schlaack

Regionalbüroleiterin Mecklenburg-Vorpommern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

Telefon: +49 381 4900450