Zwei Jahre lang dokumentierte Wang Bing die verschneiten und vernebelten Landschaften des chinesischen Tiexi Districts mit einer geliehenen DV-Kamera. Entstanden ist der dreiteilige Dokumentarfilm «Tie Xi Qu: West of the Tracks» (2002), der in neun Stunden den Verfall einer staatlichen Fabrik und die Folgen für die ehemaligen oder gerade noch anwesenden Arbeiter*innen nachzeichnet.
In einem zweitägigen Workshop wollen wir alle drei Teile gemeinsam im Kino schauen und diskutieren. Dabei wollen wir einerseits der einmaligen Handschrift Wang Bings auf den Grund gehen und anderseits die politische Haltung des Films diskutieren: Auf welche Weise zeigt der Film die Verwüstung der Industrielandschaften und die Folgen für die Arbeiterklasse? Wie werden dabei die Arbeiter*innenkörper ins Bild gesetzt? Welche Grenzen der Darstellbarkeit werden offenbar, welche Form findet der Film, diesen gerecht zu werden? Welchen Wert haben solche Formen des politischen Dokumentarfilms im Verhältnis zu gängigeren, reportage-artigen Formaten?
An zwei Tagen wollen wir eine fortlaufende Diskussion zu allen aufkommenden Fragen führen und eine Kultur des gemeinsamen Sehens, Denkens und Sprechens etablieren. Das Seminar bildet für diese außergewöhnlich lange Arbeit einen Rahmen, einen besonderen Zugang der Auseinandersetzung, in der gemeinsames Sehen im Kino im Besten Fall in gemeinsames Sprechen mündet.
Eingeladen sind alle Interessierten, Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.
Referent*innen:
Alejandro Bachmann, Filmvermittler und Professor für Filmgeschichte und Filmtheorie, KHM
Mirjam Baumert, Filmhaus Köln
Workshop-Zeiten:
Freitag, 7. Februar, 10–20 Uhr
Samstag, 8. Februar, 11–17 Uhr
Barrierefreiheit:
Der Kinosaal ist ebenerdig und für Rollstuhlnutzer*innen erreichbar. Die WC-Anlagen befinden sich im Keller und sind nicht barrierefrei.
Wir unterstützen gerne bzw. suchen gemeinsam nach Lösungen: Ansprechpartnerin ist Mirjam Baumert, filmbildung@filmhaus-koeln.de, 0221-33770512
Teilnahmebeitrag:
29 Euro (für Kaffee, Brotzeiten und Snacks)
Eine Kooperationsveranstaltung des Filmhaus Köln mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW e.V. und der dfi — Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen
E-Mail: post@rls-nrw.de
Telefon: 0203 3177392