Die Wohnraumkrise hat längst auch das Saarland erreicht. Seit Ende der Pandemie verteuerten sich die Mieten von Bestandswohnungen noch einmal deutlich. Saarbrücken weist dabei mit fast plus 10 Prozent die stärkste Verteuerung aller untersuchten Landeshauptstädte auf.
DER MARKT REGELT NICHTS
Seitdem sich der öffentliche Sektor bei sozialem Wohnraum sich für nicht mehr zuständig erklärte und ihre Wohnungsbestände an Immobilienkonzerne verscherbelte, verfügt heute Saarbrücken nur noch über 745 Sozialwohnungen – bei einem geschätzten Bedarf von 13.000 Wohnungen.
Neu entstehende Wohnungen bedienen fast nur noch das Luxussegment. Menschen – auch diejenigen, die über ein regelmäßiges Einkommen verfügen – sehen sich zunehmend aus den Innenstädten rücksichtslos verdrängt.
Bund, Land und Kommunen haben das Recht auf Wohnen für Menschen mit niedrigem oder geringem Einkommen faktisch abgeschafft.
Es ist höchste Zeit zu handeln!
Die Initiative „Bezahlbarer Wohnraum für alle“ ruft Dich dazu auf, gegen diesen Zustand zu protestieren.
- Wir fordern: Wiederbelebung des sozialen Wohnraums.
- Mehr bezahlbarerer Wohnraum für geringe und mittlere Einkommen.
- Keine unverschämten Profite mit meiner Miete.
- Förderung genossenschaftlichen Bauens mit alternativen und altersgerechten Wohnformen.
- Spekulative Leerstände in den Städten und auf dem Land beenden.
KOMMT ALLE VOR DEN LANDTAG!
Inhaltlich verantwortlich: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum: Weltveränderer e.V., Solidarische Aktion Saar, Saarländische Armutskonferenz e.V., Peter Imandt Gesellschaft
Fragen / Kontakt: wohnraumher@web.de
Möchtet Ihr außerdem die dazugehörige Petition unterschreiben - dann bitte hier entlang: https://www.openpetition.de/petition/online/wir-fordern-sozialer-und-bezahlbarer-wohnraum-fuer-alle