Von Schicksal und Motiven der Wehrmachtsdeserteure wollte in der Bundesrepublik lange kaum jemand etwas wissen. Diese Lücke will die Ausstellung schließen.
Zahlreiche Bilder und Texte beleuchten die Geschichte von Männern, die sich den nationalsozialistischen Vernichtungskrieg verweigerten, nicht töten und selbst leben wollten oder die militärische Zucht nicht mehr aushielten.
Die Dokumentationssammlung ist von der Friedensbibliothek und dem Antikriegsmuseum der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg zusammengestellt worden.
Eröffnung: 7. Mai 2025 um 16 Uhr
8. Mai bis 22.Mai 2025, von 10:00 Uhr—18:00 Uhr
Gemeinsam mit dem "Geraer Gespräch" und dem VVN/BdA Gera
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen
E-Mail: Thueringen@rosalux.org.de
Telefon: +49 361 5504115