7. Juli 2025 Bildungsreise Graz: Antifaschistischer Widerstand im Nationalsozialismus und linke Kommunalpolitik

Bildungsreise nach Österreich

Information

Veranstaltungsort

B&B Hotel Graz Hbf
Graz

Zeit

07.07.2025, 00:00 - 12.07.2025, 00:00 Uhr

Themenbereiche

Erinnerungspolitik / Antifaschismus, Parteien- / Bewegungsgeschichte, Parteien / Wahlanalysen, Stadt / Kommune / Region

Zugeordnete Dateien

Graz: Antifaschistischer Widerstand im Nationalsozialismus und linke Kommunalpolitik

In diesem Bildungsurlaub soll es darum gehen, am Beispiel der Stadt Graz zunächst einen Blick in die politische Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert zu richten.

Welche Auswirkungen hatte der spezielle Austrofaschismus, der «Anschluss» an das nationalsozialistische Deutschland für die österreichische Gesellschaft insbesondere im Hinblick auf Verfolgung der und Ermordung von Juden und Jüd*innen und Menschen im Widerstand? Welche Rolle spielte insbesondere der kommunistische Widerstand – und welche Rolle hatte die KPÖ in der Nachkriegszeit in Österreich?

Heute erzielt die KPÖ in den Städten Graz und Salzburg Aufsehen erregende kommunalpolitische Erfolge. Wie sich diese linke Kommunalpolitik entwickelt hat – und welche Faktoren relevant sein können für eine antifaschistisch gegründete sozial gerechte Politik vor Ort werden wir in diesem Bildungsurlaub mit kommunalpolitischen Vertreter*innen in Graz diskutieren.

Einige Programmpunkte:

  • «Graz von unten» zur Geschichte der sozialen Bewegungen in der Stadt
  • Besuch der Gedenkstätte «Lager Liebenau»
  • Gespräche mit Vertreter*innen der KPÖ in Graz 
  • Die Siedlung Grünanger – gelungene kommunale Wohnungsbaupolitik
  • Leoben – Landwirtschaft und Montanwirtschaft in der Steiermark

Kosten: 850,- Euro im Doppelzimmer (950,- Euro im Einzelzimmer), enthält Übernachtung mit Halbpension, Eintritte und Transport vor Ort

Termin: 07.-12. Juli 2025

Hinweis:
Es handelt sich um einen offiziellen Bildungsurlaub, für den die Anerkennung in NRW und Berlin vorliegen. Für weitere Bundesländer, in denen das Recht auf Bildungsurlaub gesetzlich verankert ist, kann die Anerkennung auf Wunsch beantragt werden. Bitte geben Sie das gewünschte Bundesland ggf. im Anmeldeformular mit an.

Online anmelden


Die Bildungsreise findet in Kooperation mit Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. statt.

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0203 3177392