Ob im Plenum, auf dem Podium, Bühne oder im Gespräch an der Haustür – politische Arbeit lebt vom überzeugenden Auftritt. In diesem Workshop stärken wir unsere rhetorischen Fähigkeiten, um in unterschiedlichen Situationen klar, selbstbewusst und wirkungsvoll zu sprechen.
Wir üben freies Reden, arbeiten an einem überzeugenden Aufbau mit rotem Faden und entwickeln starke Argumente. Dabei nehmen wir auch unsere Körpersprache unter die Lupe, erproben neue Ausdrucksformen und beschäftigen uns mit dem Zusammenspiel von Inhalt und Auftreten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit schwierigen Situationen: Wie reagiere ich souverän auf Provokationen? Wie bleibe ich bei mir – auch unter Druck? In praktischen Übungen vor der Kamera und in Übungen erproben wir Strategien für mehr Sicherheit und Präsenz.
Und wir stellen die entscheidende Frage: Was wollen wir mit unseren Reden eigentlich bewirken? Denn überzeugende Rhetorik beginnt nicht bei der Handhaltung – sondern beim Verstehen unseres Publikums.
Teamende:
- Julia Lehnhof ist Kommunikations- und Verhaltenstrainerin, Coach und Diplom-Psychologin
- Dr. Christian Wirrwitz ist Trainer und Coach für Argumentation, Rhetorik, Zeitmanagement und Personalführung
Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Zusage und weitere Infos zum Workshop gehen bis zum 21. Juli 2025 raus.
Standort
Kontakt
Lucie Matting
Bildungskoordinatorin für Jugendbildung und Organizing, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: lucie.matting@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310 491