27. November 2023 Diskussion/Vortrag Die Eigentumsfrage stellen

REIHE: Wege aus der Linken Krise

Information

Veranstaltungsort

Neues Schauspiel Leipzig
Lützner Straße 29
04177 Leipzig

Zeit

27.11.2023, 18:30 - 20:30 Uhr

Themenbereiche

Demokratischer Sozialismus, Gesellschaftstheorie, Kapitalismusanalyse

Zugeordnete Dateien

In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung 32 Prozent des Vermögens, die unteren 50 Prozent lediglich reichlich ein Prozent. Vermögen und Eigentum sind also enorm ungleich und ungerecht verteilt. Um tatsächliche Veränderungen in die Wege zu leiten, lohnt es sich also die Eigentumsfrage zu stellen. So geschehen beim erfolgreichen Volksentscheid im September 2021 in Berlin zur Enteignung und Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen. Die Debatte um Vergesellschaftung hatte nicht nur in der gesellschaftlichen Linken Einzug gehalten, sondern auch die Mehrheit der Wähler*innen überzeugt. Doch bis jetzt wird die Umsetzung verschleppt und verhindert, die anfängliche Euphorie scheint verflogen. Dennoch hat das Berliner Beispiel Nachahmer*innen gefunden (z.B. RWE & Co. enteignen). Auch wissenschaftlich wird sich verstärkt mit Eigentumsverhältnissen beschäftigt, so unter anderem beim Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“.

Wir wollen einen Blick auf die aktuellen Debatten rings um Eigentum, Enteignung und Vergesellschaftung werfen. Steckt in diesen die Perspektive der Überwindung des Kapitalismus? Und ist die Eigentumsfrage eigentlich Element einer „verbindenden Klassenpolitik“?

Referent*innen:

  • Jürgen Leibiger (*1952) war Dozent für Geschichte der ökonomischen Lehrmeinungen und politische Ökonomie des Kapitalismus an der TU Dresden. Nach 1990 arbeitete er als Wirtschaftsjournalist sowie der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Zuletzt erschien von ihm „Eigentum im 21. Jahrhundert. Metamorphosen, Transformation, Revolutionen.“ (2023).
  • Justus Henze (*1995) ist Aktivist bei Deutsche Wohnen &  Co. Enteignen und aktuell im Koordinierungskreis und in der  Öffentlichkeitsarbeit der Kampagne tätig. Darüber hinaus organisierte er die  Vergesellschaftungskonferenz 2022 mit und arbeitet bei "communia - Zentrum demokratische Wirtschaft"  zur Vergesellschaftung der Energiewende. Er forscht zusätzlich zu demokratischer, ökonomischer Planung und hat ein politisches Netzwerk zur Weiterentwicklung von Planungsmodellen mitaufgebaut.
  • Silke van Dyk (*1972) ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihr Forschungsgebiet umfasst unter anderem Politische Soziologie, Soziologie der Sozialpolitik, Eigentumsverhältnisse und soziale Ungleichheit sowie Soziologie des Alter(n)s und der Demographie. Zuletzt erschien von ihr zusammen mit Tine Haubner „Community-Kapitalismus“ (2022). Demnächst erscheint zusammen mit Tilman Reitz und Hartmut Rosa „Nach dem Privateigentum? Güter, Infrastrukturen und Weltverhältnisse im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts“ (2024).
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe “Wege aus der linken Krise. Perspektiven auf die derzeitige Situation, Utopien und praktische Lösungsansätze” im Oktober/November 2023. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen der Reihe findet sich hier: sachsen.rosalux.de/news/id/50854/veranstaltungsreihe-wege-aus-der-linken-krise. Die Veranstaltung findet analog in Leipzig statt und wird in verschiedene Orte Sachsen übertragen. In allen Orten sind die Zuschauer*innen dazu aufgerufen, über die besprochenen Inhalte miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu wird es vor Ort eine Moderation geben, die das gemeinsame Gespräch vorbereitet und strukturiert.

Literatur:

  • Candeias, Mario (2022): Große Mehrheit für Umverteilung. Repräsentative Umfrage zeigt wachsende Existenzängste und hohe Zustimmung zu Vermögens- und Übergewinnsteuer, die Publikation kann hier online abgerufen werden
  • Deutsche Wohnen & Co. enteignen (2023): Gemeingut Wohnen. Eine Anstalt öffentlichen Rechts für Berlins vergesellschaftete Wohnungsbestände, hier online abrufbar
  • Expertenkommission zum Volksentscheid (2023): Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen, hier online abrufbar
  • Henze, Justus (2022): Von DWE zur Vergesellschaftungs-Bewegung, hier online abrufbar
  • Kuhn, Armin (2022): Im Zweifel für Vergesellschaftung. Zwischenbericht der Expertenkomission hält Enteignung grundsätzlich für rechtlich umsetzbar, online abrufbar bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Kusiak, Joanna (2020): Vergesellschaftung: Gesetzmäßig, günstig, gut. Initiativen wie «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» in Berlin stehen in bester demokratischer Rechtstradition, online abrufbar bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Van Dyk, Silke / Rosa, Hartmut (Interview, 2021): Nachgefragt beim Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“, hier online abrufbar

Standort

Kontakt

RLS Sachsen

Telefon: +49 341 96085 31