22. November 2024 Tagung/Konferenz Wärme-Werkstatt: Wohnen klimagerecht organisieren!

Gemeinsam für eine soziale Wärmewende - wie kann das gehen?

Information

Veranstaltungsort

Rosa-Luxemburg-Stiftung
Saal
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin

Zeit

22.11.2024, 10:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Soziale Bewegungen / Organisierung, Commons / Soziale Infrastruktur, Stadt / Kommune / Region, Wirtschafts- / Sozialpolitik, Wohnen

Zugeordnete Dateien

Jetzt anmelden
Wärme-Werkstatt: Wohnen klimagerecht organisieren!

Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir klimafreundliche Heizungen und gut gedämmte Wohnungen. Die Heizkosten-Krise hat außerdem gezeigt, wie fatal es ist, wenn wir von fossilen Rohstoffen wie Gas abhängig sind. Für den Umbau der Wärmeversorgung und für energetische Sanierungen sind viele Fachkräfte nötig.

Gerade wird der klimafreundliche Umbau leider so gestaltet, dass Großvermieter*innen, Energieversorger und Netzbetreiber die Kosten auf die Verbraucher*innen und Mieter*innen abwälzen und damit noch Profite machen. Die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in den verantwortlichen Betrieben sind oft ungenügend und Beschäftigte und Mieter*innen haben als die eigentlichen Expert*innen kein Mitspracherecht bei der Umsetzung der Wärmewende. Doch dagegen regt sich Widerstand!

Um gemeinsam ins Handeln zu kommen, wollen wir uns über Bewegungen hinweg vernetzen. Denn eine soziale Wärmewende ist möglich, wenn sie von Mieter*innen, Beschäftigten und der Klimabewegung gemeinsam eingefordert und gestaltet wird. Erarbeitet mit uns die wichtigsten Forderungen an die Bundespolitik, vernetzt euch mit Mieter*innen, die konsequent kollektiv gegen hohe Heizkosten vorgehen, kommt mit unseren internationalen Gästen aus Mieter*innen-Gewerkschaften ins Gespräch und entwickelt Ideen zur Mitbestimmung von Beschäftigten und Mieter*innen!

Programm

10 – 10:30 Uhr: Ankommen

10:30 – 11 Uhr: Begrüßung

11 – 13 Uhr:

  • Strang A: Mieter*innen-Vernetzung: Wie weiter mit dem Heizkostenstreik?
  • Strang B: Forderungen entwickeln: Für eine progressive Wärmewende
  • Strang C: Interview-Projekt: Austausch soziale Wärmewende

13 – 14 Uhr: Mittagessen

14 – 15:30 Uhr:

  • Strang A: Mieter*innen- Vernetzung: Wie weiter mit dem Heizkostenstreik?
  • Strang B: Forderungen entwickeln: Für eine progressive Wärmewende
  • Strang C: Interview-Projekt: Austausch soziale Wärmewende

15:30 – 16 Uhr: Pause

16 – 17:30 Uhr: Abschlussdiskussion

19 – 21 Uhr: Podiumsdiskussion:
Wärmewende ist Handarbeit! Internationale Perspektiven auf Mieter*innenkämpfe
Mit Alliance Citoyenne (Frankreich), Rassemblement Wallon (Belgien), RESET (Tschechien) und Movement Hub (Deutschland)

Die Veranstaltung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Initiative Soziale Wärmewende knüpft an der Werkstatt Wohnen klimagerecht organisieren (Dokumentation) von 2023 an.

Standort

Kontakt

Anastasia Blinzov

Bildungskoordinatorin Wohnungs- und Stadtpolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 30 44310 148