10. Oktober 2024 Diskussion/Vortrag Revolution in Deutschland 1918-1923

Ein Vortrag von Daniel Kulla

Information

Veranstaltungsort

La Casa Hellersdorf
Wurzener Str. 6
12627 Berlin

Zeit

10.10.2024, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte, Parteien- / Bewegungsgeschichte

Zugeordnete Dateien

Das wichtigste revolutionäre Vorbild in der deutschen Geschichte ist genau deshalb fast vergessen, weil es in so hohem Maß selbstorganisiert war und damit nicht in die übliche nationale wie antinationale Vorstellung vom Deutschen passt, sich weder für Vereinnahmung noch als Schreckbild anbietet. Gleichermaßen in Vergessenheit geraten sind die Konsequenzen: Sowohl der Aufstieg des Nationalsozialismus als auch sein konkretes Erscheinungsbild – mehr als bei jedem anderen Faschismus eine Verkleidung als Arbeitskräfterevolution – erscheinen ohne diese Vorgeschichte kaum begreiflich. In dem Vortrag wird eine andere Perspektive auf dieses einschneidende historische Ereignis geworfen und Geschichte von unten erzählt.

Die Veranstaltung des autonomen Jugendzentrums La Casa wird von der Rosa Luxemburg Stiftung gefördert.

Die Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei (Treppen am Eingang).

Standort

Kontakt

Anika Taschke

Stellv. Bereichsleiterin Zentrum Gesellschaftsanalyse und politische Bildung / Referentin Neonazismus, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 3044 310 151