Vom 23. bis 27. April findet das zweite Kurdische Filmfestival Düsseldorf (DKFF) statt. Das DKFF wird von einer Gruppe von mehreren Kulturschaffenden veranstaltet. Diese setzt sich dafür ein, die kulturelle Vielfalt und die dynamische Entwicklung des kurdischen Kinos in den letzten 20 Jahren zu würdigen.
Ziel des Festivals ist es, durch das Medium Film ein breiteres Bewusstsein für die Herausforderungen und Errungenschaften der kurdischen Gemeinschaft zu schaffen. In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf dem Widerstand in Rojava.
Die Filme beleuchten sowohl die Geschichte als auch die aktuelle Situation in Rojava. Ein zentrales Thema ist dabei die Förderung der Frauenrechte.
Insgesamt werden 30 Filme gezeigt, darunter Dokumentationen, Kurzfilme und Spielfilme. Ein Highlight ist die Deutschlandpremiere des Eröffnungsfilms «The Virgin & Child» von Berivan Binevsa, die auch persönlich vor Ort sein wird. Weitere Regisseur*innen werden ebenfalls mit ihren Filmen am Festival teilnehmen und mit den Besucher*innen ins Gespräch kommen.
Zudem gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Lesungen und Diskussionsrunden.
Die Filme werden in den Kinos UFA Palast (Worringer Str. 142, 40210 Düsseldorf) und Metropol (Brunnenstr. 20, 40223 Düsseldorf) zu sehen sein.
Die Eröffnungsveranstaltung des Festivals findet am 23. April im UFA Palast statt.
Programm und Tickets: www.dkff.de
Veranstaltung von Art Records in Kooperation mit Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V., Deutsch-Kurdisches Kulturinstitut, Buchhandlung BiBaBuZu, Mosaik e.V., Zentrum für Kultur Hochfeld, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und weiteren
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen
E-Mail: post@rls-nrw.de
Telefon: 0203 3177392