Spaziergang rund um die Alter mit Bezügen zu Karl Marx und seinem in Hamburg verlegten „Kapital“. Erläuterungen zu wichtigen Stätten und Gebäuden des Hamburger Kapitals.
Beim Hamburger Verlag Otto Meissner erschien 1867 von Karl Marx der erste Band des Werkes „Das Kapital“, der seit 2013 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Marx kannte die damalige frühkapitalistische Hafen- und Handelsstadt aus fünf Besuchen in einem Zeitraum von 30 Jahren.
Unser Rundgang beginnt um Rathaus und Binnenalster. Es handelt sich dabei um das städtebauliche Zentrum von hanseatischer Macht, Kapital und Stadtentwicklung.
Auf der Spurensuche rund um die Alter gibt es zahlreiche Gebäude, die einen historischen oder aktuellen Bezug zu Marx, dem Handelskapitalismus, zu Finanzkonzernen, Elite-Clubs etc. haben.
Leitung des Rundgangs: Gerd Pohl
Teilnahmebeitrag: 5€ (Wird vor Ort eingesammelt)
Für den Rundgang stellen wir den Teilnehmer:innen einen Audio-Tour Empfänger zur Verfügung. Wir bitten n.M. einen eigenen Kopfhörer mit 3,5 mm Klinken-Stecker (Bluetooth geht nicht) mitzubringen.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg
E-Mail: info@rls-hamburg.de
Telefon: 040 28003705