Dieses Seminar erfolgt mit Anmeldung unter: fortbildung@rosalux.org
Populisten geben sich volksnah und demokratisch. Sie wollen den Willen des Volkes gegen eine mächtige Elite durchsetzen, behaupten, für Demokratie und Meinungsfreiheit zu sein, und unterstellen der Regierung, beides einzuschränken. Damit wirkt der Populismus wie eine Bewegung des „einfachen Volkes“, das als Mehrheit mehr politisches Gewicht haben möchte, und das sich durch die etablierten politischen Parteien nicht gut vertreten fühlt.
Der Populismus ist in Wirklichkeit oft alles andere als harmlos, und trotz seiner betonten Volksnähe verstärkt er meist anti-demokratische Tendenzen. Dieses Seminar soll dabei helfen, einen vernünftigen Umgang mit populistischen Tendenzen zu etablieren. Dabei geht es vor allem um die Kommunikation mit den Menschen, die anfällig für populistische Gedanken und Verschwörungstheorien sind, ohne selbst zu den Strippenziehern zu gehören.
Das Seminar bietet zum einen Informationen zur Gedankenwelt dieser Menschen. Die leitende Frage ist dabei: Wie kommt es, dass vernünftige Menschen so etwas glauben? Zum anderen werden Kommunikationsstrategien und Argumentationstechniken vermittelt, die helfen können, den Dialog zu diesen Personen aufrecht zu erhalten und sie potentiell zurückzugewinnen.
Das Seminar findet im Rahmen der Interkulturellen Woche in Wismar statt.
Referent: Dr. Christian Wirrwitz hat Philosophie, Psychologie und Kommunikationswissenschaften studiert und arbeitet seit 2009 freiberuflich als Autor, Moderator, Coach und Trainer vor allem im linken Umfeld und für NGOs. Ein großer Teil seiner Arbeit dreht sich um Kommunikation, Rhetorik, Argumentation und Verhandlung. Daneben beschäftigt er sich intensiv mit Zeitsouveränität sowie mit den Auswirkungen neuer Technologien und digitaler Entwicklungen. Zuletzt sind seine Bücher über Verhandlungstechniken sowie den Umgang mit populismusanfälligen Personen erschienen.
Da die Plätze begrenzt sind bitten wir um Anmeldung unter folgender Adresse: fortbildung@rosalux.org
Standort
Kontakt
Stefan Nadolny
Stellv. Regionalbüroleiter Mecklenburg-Vorpommern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern
E-Mail: stefan.nadolny@rosalux.org
Telefon: +49 381 4900450