6. März 2023 Diskussion/Vortrag Kapitalismus im modernen Russland

Zu Wirtschaft und Macht in der Russländischen Föderation. Reihe: Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik

Information

Veranstaltungsort

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9
10437  Berlin

Zeit

06.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Mit

Dr. Judith Dellheim, Dr. Lutz Brangsch, Dr. Erhard Crome, Moderation: Dr. Stefan Bollinger

Themenbereiche

Osteuropa

Kosten

Zugeordnete Dateien

Der Ukrainekrieg hat nachdrücklich vor Augen geführt, dass unsere Kenntnisse über die inneren Verhältnisse Osteuropas, insbesondere Russlands, dürftig sind. Die Abkehr von der Sowjetunion hat einen Transformationsprozess eingeleitet, der Bezug nimmt auf die Wandlungen der sowjetischen bzw. russischen Wirtschaft seit dem 20. Jahrhundert, der den Wandel der Eigentumsverhältnisse und die wieder ungewohnt starke Stellung des Staates beinhaltet. Hier sollen einige dieser Aspekte näher beleuchtet werden, einschließlich der Konsequenzen dieser Transformation für das weltpolitische Agieren Russlands und die Konfrontation mit den hegemonialen Ansprüchen der USA und ihrer westlichen Verbündeten.
•    Dr. Judith Dellheim: Zur Geschichte von Industrialisierung und kapitalistischer Produktionsweise in Russland
•    Dr. Lutz Brangsch: Mobilisierung Konsolidierung Umorientierung. Zur aktuellen Entwicklung der Wirtschaft Russlands
•    Dr. Erhard Crome: Russlands Krieg und die Diplomatie
•    Moderation: Dr. Stefan Bollinger, Redakteur der Zeitschrift Marxistische Erneuerung

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit "Z Zeitschrift Marxistische Erneuerung". Zum Weiterlesen empfohlen: Z - Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Heft 133 (2023) mit dem Schwerpunkt "Kapitalismus in Russland Geschichte, Ökonomie, Politik".

Helle Panke e.V. Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

Kosten: 2,00 Euro

Standort

Kontakt

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

Telefon: 030 47538724