4. April 2023 Diskussion/Vortrag Hegels Begriffe begreifen

Texte Hegels verständlicher gemacht. Reihe: Philosophische Gespräche

Information

Veranstaltungsort

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9
10437  Berlin

Zeit

04.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Mit

Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Moderation: Dr. Falko Schmieder

Themenbereiche

Gesellschaftstheorie

Kosten

Zugeordnete Dateien

Die Schriften Hegels, insbesondere seine Phänomenologie des Geistes, gehören zu den am schwersten zugänglichen philosophischen Texten. Dies liegt zum einen an den äußerst anspruchsvollen Ideen, die darin zum Ausdruck kommen, aber zum großen Teil auch an der Art und Weise, wie Hegel seine Gedanken äußert.
Im Vortrag wird dargestellt, wie auf Grundlage neuer Überlegungen zu philosophischen Grundbegriffen Texte Hegels in verständlicherer Sprache formuliert werden können und so seine Ideen deutlicher werden.

Referent: Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universitätsprofessor i.R. für Didaktik der Mathematik an der Universität Rostock, Autor zahlreicher Schriften zu Mathematik und Didaktik, zuletzt: Die spekulative Methode von Hegel und das Lernen von Mathematik. Allgemeines und Einzelnes am Beispiel des Variablen- und des Wahrscheinlichkeitsbegriffs. In: Leibniz Online - Zeitschrift der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e. V. (45)

Moderation: Dr. Falko Schmieder

Helle Panke e.V. Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

Kosten: 2,00 Euro

Standort

Kontakt

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

Telefon: 030 47538724