19. September 2023 Exkursion Rundgang an der Goerzbahn im Berliner Südwesten

Ein Stück Berliner Eisenbahngeschichte und eine mögliche Reaktivierung. Reihe: Linke Metropolenpolitik

Information

Veranstaltungsort

Zeit

19.09.2023, 18:00 - 20:00 Uhr

Mit

Kristian Ronneburg, Silvio Schobinger, Niklas Pempel, Moderation: Alexander Amberger

Themenbereiche

Stadt / Kommune / Region

Kosten

Zugeordnete Dateien

Die von Deutschland unterschriebenen Klimaziele werden vor allem im Verkehrssektor nicht erreicht. Der Blick sollte dabei nicht auf einen Kulturkampf Auto vs. Fahrrad, sondern auf einen guten ÖPNV gerichtet werden. Die Schiene bietet hierfür hohe Potentiale. Neben (meist langwierigen) neuen Baumaßnahmen könnten hier ohne große Neuplanungen stellenweise alte Gleisanlagen reaktiviert werden.
Solche Anforderungen erfüllt die Goerzbahn in Berlin-Lichterfelde im Südwesten der Stadt. Hier entstand ab 1905 eine Strecke, die ab 1915 mit Lokomotiven befahren wurde. Sie führt von Lichterfelde-West mit Anschluss an das reguläre Bahnnetz vier Kilometer durch Lichterfelde zum ehemaligen Bahnhof Schönow an den Berliner Stadtrand. Bis 2018 wurde die Strecke für Gütertransporte in die dortigen Industriegebiete genutzt. Seither ist sie still gelegt, könnte aber schnell wieder in Betrieb genommen werden. 2021 gab es auf dieser einspurigen Trasse eine Testfahrt mit einem ICE. Eine Reaktivierung der Goerzbahn mit einer ÖPNV-Bahn würde dortigen Anwohner*innen den Verzicht auf das Auto erleichtern sowie Mitarbeiter*innen an dortigen Arbeitsstandorten, wie dem neu belebten Goerzwerk, den Weg zur Arbeit bequemer machen. Dies fordert u.a. eine Petition.
Wir wollen mit einem Rundgang an der Strecke ein Stück Berliner Eisenbahngeschichte in Erinnerung rufen und fragen, wie die Goerzbahn schnell wieder in Betrieb genommen werden kann.

Rundgang mit dem Verkehrspolitiker Kristian Ronneburg (DIE LINKE), Silvio Schobinger (Geschäftsführer der Goerzwerke und Initiator der Petition zur Reaktivierung der Goerzbahn) und  Niklas Pempel (AG Märkische Kleinbahn e.V.).

Wir laufen ca. zwei Kilometer. Zur Unterstützung verwenden wir eine Personenführungsanlage, damit auch beim lauten Straßenverkehr das Gesagte gehört wird.

Bus-Haltestelle Mürwiker Str, Seehofstraße / Dahlemer Weg, 14167 Berlin

Kosten: 2,00 Euro

Anmeldung erforderlich

Kontakt

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

Telefon: 030 47538724