2. November 2024 Tagung/Konferenz Warum nur Krieg - Wege zur Friedensfähigkeit

Reihe: Konferenz

Information

Veranstaltungsort

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9
10437  Berlin

Zeit

02.11.2024, 11:00 - 14:00 Uhr

Mit

Dr. Klaus Fuchs-Kittowski, Hartmut König, Christoph Krämer, Dr. Marianne Linke, Dr. Daniel Rapoport, Dr. Christoph Seidler, Moderation: Dr. Heinrich Niemann

Themenbereiche

Gesellschaftstheorie

Kosten

Zugeordnete Dateien

Nicht nur die sinnlosen Opfer und die Vernichtung der menschlichen Lebensgrundlagen der laufenden Kriege, sondern darüber hinaus deren zerstörerische Auswirkungen auf das Zusammenleben, auf die menschliche Seele machen Waffenstillstand und Verhandlungsfrieden zur alternativlosen Forderung. Dafür Einsicht und wieder handlungsfähige Friedensbewegungen zu gewinnen, sind gleichermaßen nötig.

Programm
- Dr. sc. med. Christoph Seidler: Lesung zu seinem Buch “Warum nur Krieg - Einsichten und Ansichten eines Psychoanalytikers“
- Dr. habil. Marianne Linke (ehem. Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern): Wie greifen Kriege in die Umwelt ein?
- Christoph Krämer (Arzt, seit über 30 Jahren aktiv in der IPPNW):
Frieden ist möglich, erfordert aber ein Umdenken - Vorschläge und Forderungen der IPPNW
- Dr. Gerhard Fuchs-Kittowski (Vorsitzender des Deutschen Friedensrates e.V.):
Neue Impulse im Weltfriedensrat
- Hartmut König, Dr. Daniel Rapoport: Ein Lied für den Frieden

Moderation: Dr. Heinrich Niemann (Vorstand der Rapoport-Gesellschaft und Mitglied im Kuratorium der Hellen Panke)

Eine gemeinsame Tagung von „Hellen Panke“ e.V. und der Rapoport-Gesellschaft e.V.

Helle Panke e.V. Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

Kosten: 6 Euro / ermässigt 4 Euro

Anmeldung erforderlich

Standort

Kontakt

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

Telefon: 030 47538724