21. Mai 2025 Diskussion/Vortrag Nenn es nicht Lüge, sag Geheimnis

Der kommunistische Schriftsteller Albert Hotopp (1886-1942) Leben und Tod im Sowjetexil. Reihe: Literatur und Gesellschaft

Information

Veranstaltungsort

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9
10437  Berlin

Zeit

21.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Mit

Pete Heuer, Moderation: Dr. Wladislaw Hedeler

Kosten

Zugeordnete Dateien

Mit seinem Roman "Fischkutter H.F. 13" wurde Albert Hotopp in der Weimarer Republik schlagartig populär. Nur Wenige wussten, dass der Autor zugleich Reichskassierer und Chef des geheimen Kurierdienstes der KPD war. Die Nazis verbrannten seine Bücher und trieben ihn ins Exil nach Moskau, wo er später dem stalinistischen Terror zum Opfer fiel. Sein Urenkel, Pete Heuer, hat die Ergebnisse seiner Recherchen in einem spannenden Roman verarbeitet. Ein Roman über einen Menschen, der mit seinem Handeln und Schreiben für eine gerechtere Welt kämpfte, aber letztlich an den Widersprüchen einer unmenschlichen Zeit scheiterte. Wladislaw Hedeler ist Historiker und Kommunismusforscher. Gemeinsam beleuchten sie dieses dunkle Kapitel der Deutschen Arbeiterbewegung und der mit ihr eng verbundenen KPD-Geschichte.

Referent: Pete Heuer, geboren 1967 in Ost-Berlin, Autor des Romans "Nenn es nicht Lüge, sag Geheimnis" (BeBra-Verlag, Erscheinungsdatum: 25. März 2025)

Moderation: Dr. Wladislaw Hedeler, Historiker

Helle Panke e.V. Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

Kosten: 2,00 Euro

Standort

Kontakt

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

Telefon: 030 47538724