26. April 2025 Seminar Kapital und Natur. Zum Verhältnis der kapitalistischen Produktionsweise zur Natur im „Kapital“ von Karl Marx

Reihe: Einführungsseminar

Information

Veranstaltungsort

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9
10437  Berlin

Zeit

26.04.2025, 10:00 - 17:00 Uhr

Mit

Nadja Rakowitz, Moderation: Birgit Ziener

Themenbereiche

Kapitalismusanalyse

Kosten

Zugeordnete Dateien

Die kapitalistische Produktionsweise ist systematisch zerstörerisch für Natur und Mensch (der auch Teil der Natur ist). Auch wenn Karl Marx den Begriff Ökologie nicht verwendet, diskutiert er doch das Problem der Naturzerstörung durch die kapitalistische Produktionsweise an mehreren Stellen der drei Bände des „Kapital“ und zeigt in manchen Passagen auch konkret, wie sich die kapitalistische Dynamik und der Zwang der Akkumulation auf den Umgang mit der Natur auswirken und wie sie erzwingen, permanent Naturschranken einzureißen. Die Kritik der politischen Ökonomie von Marx läuft deshalb auch nicht „nur“ auf die Überwindung der kapitalistischen Produktionsweise und damit die Entfremdung der Menschen hinaus, sondern auch darauf, dass wir irgendwann so produzieren, dass wir die Erde „den nachfolgenden Generationen verbessert … hinterlassen“.

Wir wollen in dem Workshop diese Spur durch das „Kapital“ verfolgen und an ausgewählten Passagen diskutieren. Da das nur ein Einstieg in die Problematik sein kann und den Zweck hat, Lust auf mehr (Lektüre und Diskussion) zu machen, sind Vorkenntnisse explizit nicht erforderlich. Kommt vorbei und lasst Euch einfach auf diese Reise durchs „Kapital“ ein …

Ein Workshop mit Nadja Rakowitz
Organisation: Birgit Ziener

Helle Panke e.V. Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

Kosten: 15,00 Euro / ermäßigt 10,00 Euro

Anmeldung erforderlich

Standort

Kontakt

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

Telefon: 030 47538724