Springe direkt zu:
Sprache ändern
Bundesweiter Terminkalender der Rosa-Luxemburg-Stiftung
um
08Juni2022 - 05Juli2022 Eisenberg
23Juni2022 - 08Juli2022 Schorndorf
Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939
27Juni2022 - 11Juli2022 Dortmund
Wanderausstellung zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen
27Juni2022 - 31Juli2022 Berlin
Jugoslawische Partisanenfotografie. Bilder einer sozialen Bewegung, 1941-1945
01Juli2022 10:00 Uhr Dresden
01Juli2022 - 03Juli2022 Pforzheim
Fortbildung für Menschen in der Geflüchtetenarbeit
01Juli2022 18:00 Uhr Heilbronn
Sicherheit und Perspektiven durch Zukunftstarifverträge, gesellschaftliche Bündnisse &…
01Juli2022 18:00 Uhr Wismar
Eröfffnung der Ausstellung und Vortrag zu Rüstungspolitik
01Juli2022 18:00 Uhr Neuruppin
Gedenkveranstaltung für Emil Wendland
01Juli2022 - 03Juli2022 Berlin
Das Leben georgischer Frauen in ihrer Rolle als Hausangestellte in Athen
01Juli2022 20:00 Uhr Witten
Aktuelle Kämpfe für einen Tarifvertrag Entlastung und „gesunde Krankenhäuser“ in NRW
01Juli2022 21:00 Uhr Leipzig-Ost
Video von Ute Richter mit Billboard am Neustädter Markt
02Juli2022 10:00 Uhr Stuttgart
Gerechte Mobilitätswende, Sicherung von Arbeitsplätzen & alternative Produktion in Baden-Württemberg
02Juli2022 - 26Juli2022 Wismar
Kunst und Fakten zu Kriegen, Friedensbewegungen und Waffenexporten
02Juli2022 10:00 Uhr Chemnitz
02Juli2022 14:00 Uhr Berlin
02Juli2022 14:00 Uhr Trier
Kulturfestival
02Juli2022 16:00 Uhr Potsdam
Gesprächsrunde über Deindustrialisierung, Ausstellung "Das Kulturwunder" und Musik
02Juli2022 20:00 Uhr Dessau-Roßlau
Dokumentarfilm von Chrysanthos Konstantinidis, Griechenland 2018
03Juli2022 10:00 Uhr Hamburg
AUSGEBUCHT:Ein Tagesseminar zur Einführung in Marx’ Analyse und Kritik des Kapitalismus
03Juli2022 10:00 Uhr Leipzig
03Juli2022 11:00 Uhr Berlin
Film und Diskussion im Roten Salon der Volksbühne Berlin
04Juli2022 15:00 Uhr Berlin
04Juli2022 16:00 Uhr Jena
04Juli2022 19:00 Uhr Berlin
Zur aktuellen Lage im Sudan und den Möglichkeiten der transnationalen Solidarität
05Juli2022 - 06Juli2022
Gewerkschaftliche Arbeit entlang der Wertschöpfungs- und Lieferketten
05Juli2022 14:00 Uhr Erfurt
Lesung mit Autorin Johanna Weinhold
05Juli2022 17:00 Uhr Erfurt
Das Wirkungsfeld der Roten Hilfe
05Juli2022 17:00 Uhr Dresden
Handlungsfähig gegen menschenverachtende Einstellungen und Aktivitäten
05Juli2022 18:00 Uhr Potsdam
Vortrag und Diskussion mit Raina Zimmering
05Juli2022 18:00 Uhr Leipzig
05Juli2022 19:00 Uhr Berlin
05Juli2022 19:00 Uhr Erfurt
u.a. Das Theater um das Geld - Warum Kultur sich immer auszahlt
05Juli2022 19:00 Uhr Freiburg
Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Feminist City – Stadt für alle?!»
Zur Situation in den Lagern an den EU-Außengrenzen
05Juli2022 19:00 Uhr Tübingen
Reihe «60 Jahre Unabhängigkeit – und jetzt? Ein kritischer Rückblick am Beispiel Algeriens»
05Juli2022 19:30 Uhr Oldenburg
This Rain will never stop
06Juli2022 17:00 Uhr
Ausstellungseröffnung von Künstler*innen aus Südkurdistan
06Juli2022 - 14Juli2022
Ausstellung von Künstler*innen aus dem Flüchtlingscamp Maxmur
06Juli2022 18:00 Uhr Online / Livestream
Berliner Brasiliendialoge - Die entscheidenden Wahlen in 2022
06Juli2022 19:00 Uhr Leipzig
REIHE: Vernichtungskrieg im Osten
06Juli2022 19:00 Uhr Saalfeld
06Juli2022 20:00 Uhr Mainz
Feministische und transnationale Perspektiven
07Juli2022 18:00 Uhr Saarbrücken
Über die gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit
07Juli2022 19:00 Uhr Neumünster
Film mit anschließender Diskussion mit dem Filmemacher.
07Juli2022 19:00 Uhr Göttingen
am Beispiel der Landwirtschaft in Deutschland und die weltweite Gefährdung durch Armut und Krieg
07Juli2022 19:00 Uhr Stade
Wer sie waren, was sie taten, was sie wurden!
07Juli2022 19:30 Uhr Kirchheim unter Teck
Thema: Die Entwicklung der deutschen Energiepolitik in 2022, Mit Peter Schadt
08Juli2022 18:00 Uhr
STADT. LAND. LINKS. Das kommunalpolitische Vernetzungstreffen für Niedersachsen
09Juli2022 - 16Juli2022 OŚWIĘCIM
Jugend-Gedenkstättenfahrt nach Berlin, Krakau und Auschwitz, vom 09. bis 16. Juli 2022
09Juli2022 10:00 Uhr
Beobachtungen an der Nied
09Juli2022 10:00 Uhr Leipzig
09Juli2022 10:00 Uhr Stendal
Mit Moritz Zeiler, Bremen
09Juli2022 11:00 Uhr Greifswald
Anmeldung!
09Juli2022 11:00 Uhr Cottbus/Chóśebuz
Tagung an der BTU Cottbus-Senftenberg
09Juli2022 11:30 Uhr Breest
Workshop im Rahmen des Transit-Festivals vom 8.-10.7.
09Juli2022 19:30 Uhr Berlin
Theaterstück und Publikumsgespräch mit Harald Hahn
10Juli2022 10:00 Uhr Stuttgart
Theodor Bergmann-Lectures 2022
10Juli2022 11:00 Uhr Tübingen
10Juli2022 15:30 Uhr Köln
Führung durch die Ausstellung mit Peter Bitzer
10Juli2022 17:00 Uhr Tübingen
12Juli2022 17:00 Uhr Dresden
Demokratische Zumutungen in Zeiten von Corona
12Juli2022 18:00 Uhr Gera
mit Fabio De Masi
12Juli2022 18:00 Uhr Hamburg
Das Schanzenviertel im Wandel der Zeit
13Juli2022 19:00 Uhr Veranstaltung
Reihe: Einführung in die feministische Theorie & Praxis
13Juli2022 20:00 Uhr Schwäbisch Hall
Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
14Juli2022 18:00 Uhr Hamburg
über die Veddel
14Juli2022 19:00 Uhr Rostock
Geld verdienen mit der queeren Community
14Juli2022 19:00 Uhr Kiel
14Juli2022 19:00 Uhr
Thema:
Lesung mit Women in Exile
14Juli2022 19:30 Uhr Erfurt
Podiumsdiskussion
15Juli2022 10:30 Uhr Weimar
NS-ideologischen Bild- und Symbolwelten im ehemaligen „Thüringer Ärztehaus“
15Juli2022 13:00 Uhr Jena
Janine Wissler, Ines Schwerdtner, Michael Brie und Klaus Dörre diskutieren mit Frank Deppe
15Juli2022 17:00 Uhr Rostock
LGBTQI Aktivismus in Europa
15Juli2022 - 17Juli2022 Chemnitz
Smash the Cis-tem, Destroy Borders
15Juli2022 19:00 Uhr Beckingen
Film und Lesung mit Alfred Gulden
15Juli2022 19:30 Uhr Friedberg
Die Gelbe Gefahr? Der Rote Drache?
16Juli2022 - 23Juli2022 Lublin
Jugend-Gedenkstättenfahrt, vom 16. bis 23. Juli 2022
16Juli2022 11:00 Uhr Schönebeck
mit Dr. Karsten Heinz Schönbach, Historiker
16Juli2022 13:00 Uhr Kahla
Bildungsfestival
18Juli2022 19:00 Uhr Berlin
18Juli2022 19:30 Uhr
19Juli2022 17:00 Uhr Freiburg
19Juli2022 18:00 Uhr Rostock
Gesprächskreis in Gründung
19Juli2022 18:00 Uhr Kiel
Einladung zur Gründung des Gesprächskreises
19Juli2022 19:00 Uhr Dresden
Rückblick nach zwei Jahren Pandemie
21Juli2022 19:00 Uhr Reutlingen
Was ist das, wie entstand er, wie wirkt er?
21Juli2022 19:00 Uhr Sulzbach-Rosenberg
Reihe: Krise, Kapitalismuskritik und Gedenkkultur
21Juli2022 20:00 Uhr Berlin
22Juli2022 18:00 Uhr Stuttgart
Jetzt praktisch was gegen die Klimakatastrophe machen
23Juli2022 10:00 Uhr München
Tagesseminar im Rahmen der Reihe Staatstheorien und Staatskritik
23Juli2022 12:00 Uhr Hachenburg
Laut für ein Klima der Gerechtigkeit
23Juli2022 14:00 Uhr Berlin
25Juli2022 18:00 Uhr Freiburg
26Juli2022 18:30 Uhr Friedberg
Neues aus der Landeshauptstadt
28Juli2022 19:00 Uhr
28Juli2022 19:30 Uhr Erfurt
29Juli2022 18:45 Uhr Schopfheim
Theaterstück auf dem Holzrock Open Air
30Juli2022 14:30 Uhr Schopfheim
Ein Theaterstück über die geschlossene EU-Außengrenze und ihre Missverständnisse