31 July 2024 Convention/Conference 14. Antifaschistisches Jugendcamp

Lernen, Diskutieren, Vernetzen

Information

Event location

Wohn- und Ferienheim Heideruh e.V.
Ahornweg 45
21244 Buchholz

Date

31.07.2024, 16:00 - 04.08.2024, 15:30 Hr

Themes

Party / Movement History, Politics of Memory / Antifascism, Social Movements / Organizing, Social Theory, Participation / Civil Rights

Downloads

Willkommen sind antifaschistische Jugendliche aus dem Landkreis Harburg und Umgebung. Sich  kennenlernen, vernetzen, diskutieren, in Workshops bewegt und theoretisch lernen und Spaß stehen im Vordergrund.

Zum vierzehnten Mal treffen sich alte Freund*innen und neue Antifaschist*innen, um sich mehrere Tage lang Diskussionen, Kennenlernen und Vernetzung zu widmen. Das Programm wird von Teilnehmenden des Camps selber ausgestaltet. Grundlage des Programms ist das Abschlussplenum des Vorjahres. So haben wir aus den Erfahrungen der letzten Jahre gelernt und konnten beispielsweise eine Awarenessstruktur etablieren. Auch wenn einige Teilnehmende des Camps sich nicht mehr als Jugendliche sehen, spricht es vom Programm und den Inhalten junge Menschen an. Wenn du zwischen 15 und 30 bist, bist du herzlich eingeladen an dem Camp teilzunehmen. Wir freuen uns auf viele alte und neue Gesichter!

Programm (tba)

Strukturen während des Camps
• eine Campleitung ist für viele Fragen ansprechbar
• eine Awarenessstruktur hilft dir, im Falle von Grenzüberschreitungen oder wenn du dich unwohl fühlst. Eine Handynummer hierfür geben wir auf dem Camp bekannt.

Kosten
Das Camp soll pro Teilnehmer*in 30 € - 80 € (incl. Übernachtung, Verpflegung, Material) kosten, je nach Möglichkeit. Für 15-18-jährige gilt ein ermäßigter Preis von 30 € - 60 €. Wenn du das Geld bis dahin nicht zahlen kannst, kannst du uns gerne kontaktieren.

Regeln für dieses Camp
Seit 2019 gibt es folgende Regeln, die von den Teilnehmenden des Antifaschistischen Jugendcamps 2019 im Abschlussplenum festgelegt wurden:
• Respektvoller Umgang mit Teilnehmenden, Refugees, Mitarbeitenden, Referent*innen sowie dem Haus und Gelände von Heideruh
• Awareness: Unser Konsens bzgl. grenzüberschreitendem Verhalten wird am ersten Abend erläutert, wir einigen uns auf ein diskriminierungsfreies Miteinander
• Keine eigenen Getränke, insbesondere keinen Alkohol mitbringen
• Bier und Wein nur an über 16jährige
• Etwaige Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen sind einzuhalten

Anmeldung

Bei Interesse melde dich direkt per Mail an: antifacampheideruh@riseup.net

 

Eine Kooperation mit dem Antifaschistischen Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh und der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen.

Location

Contact

Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen

Phone: (0511) 2790934