Inhalt
1. Einleitung
2. Situationsbeschreibung
3. Aktuelle Instrumente zur Integration älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt
3.1. Darstellung der Instrumente
Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes
58er-Regelung (§ 428 SGB III)
Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre
Kombilohn für Ältere / Entgeltsicherung (§ 421j SGB III)
Eingliederungszuschuss für Ältere (§ 421f SGB III)
Beitragsbonus für ältere Arbeitnehmer (§ 421k SGB III)
Befristungsregelungen ab dem 52. Lebensjahr (§ 14 Abs. 3 TzBfG)
Förderung der beruflichen Weiterbildung (§ 417 SGB III)
Initiative Neue Qualität der Arbeit - INQA Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen
Maßnahmen im öffentlichen Dienst
3.2. Kriterien zur Beurteilung der Instrumente
Mitnahmeeffekte
Substitutions- und Verdrängungseffekte
Weitere Maßstäbe
3.3. Beurteilung der Instrumente
Anreize zur Verhinderung des frühen Erwerbsausstieges
Instrumente zur Erhöhung der Beschäftigungschancen und - fähigkeit
Programme zur Integration Älterer in den Arbeitsmarkt
Gesamtbeurteilung
4. ErforderlicherWandel in der Arbeitswelt
4.1. Lebenslanges Lernen
Probleme des formalen Lernens
Transparenz der Weiterbildungsstrukturen
Zugangsvoraussetzung und Finanzierung
Informelles und non formales Lernen
Zwischenfazit zum lebenslangen Lernen
4.2. Gesunde Arbeitswelt
Gesundheitsrisiken
Maßnahmen für eine gesunde Arbeitswelt
Implementierung einer gesunden Arbeitswelt
4.3. Anforderungen an Arbeitszeit- und Entgeltstrukturen
Das Senioritätsprinzip beim Entgelt
Flexibler Übergang aus der Erwerbsphase
5. Schlussbetrachtung
Literaturverzeichnis