Welche Rolle kann Solidarität im global hart umkämpften Geschäft mit der Mode spielen? Was bedeutet es, als Konsument*in Macht zu haben? Wie sieht diese Macht aus, wie kann sie kritisch genutzt werden? Kann Solidarität im Geschäft der Mode Welt verändern? Von der Rohstoffgewinnung bis zum Nähgarn, vom Design zur Produktion bis zur Vermarktung, vom Shoppen, Tragen bis zur Entsorgung oder Weiterverwendung? All dies diskutierten wir auf unserem politischen Sommerpicknick "Macht. Mode. Menschen."
Anannya Bhattacharjee: Our house was a private train station
Details
Pham Thi Thu Lan: Current status of garment sector in Vietnam and the roles of trade unions
Details
Oksana Dutchak: Working Conditions in Ukrainian Textile Factories
Details
Omsin Boonleart: Workers rights advocates in Myanmar and Cambodia
Details
Chris Patz & Patrick Kohl: Dokumentarfilme im Textilbereich