Auftakt einer Veranstaltungsreihe zur ökonomischen Entwicklung Hamburgs und den Möglichkeiten wirtschaftspolitischer Alternativen, ab 16. November 2004
Seit ca. 200 Tagen regieren Bürgermeister Ole von Beust und die CDU und der politische Lack des von „Capital“ und „Städtetag“ zum „Bürgermeister des Jahres“ gekürten CDU-Stars blättert bereits: Massive Proteste gegen die Politik der sozialen Grausamkeiten, Protestierende Beschäftigte aus Polizei, Feuerwehr und Kindertagesstätten, massive Streichungen in der Kulturförderung sowie die geplanten Einsparungen und Streichungen von Studiengängen im Hochschulbereich belegen eine weit verbreitete Sorge vor einer massiven Abbau sozialstaatlicher Errungenschaften. Hinzu kommt ein Verlust politischer Glaubwürdigkeit des ersten Bürgermeisters, gegen den erklärten Willen von 700.000 Hamburgerinnen und Hamburgern den Landesbetrieb Krankenhäuser zu privatisieren. Dieser Kritik stehen andererseits tatsächliche oder vermeintlichen „Stärken“ der Hamburg-Politik gegenüber. Zweifellos gehören dazu das Konzept der „wachsenden Stadt“ mit der Konzentration und Förderung von zukunftsrelevanten „Clustern“( etwa die Luftfahrttechnik, der Bereich Hafen und Logistik, u.a.) und öffentlichkeits- und tourismuswirksame Projekte wie etwa die „Hafen-City“, „Elb-Philharmonie“ und „neuer Jungfernstieg“. Insgesamt versteht sich diese Politikkonzeption als ein Angebot zur Lösung der aktuellen Arbeitsmarktprobleme und will zukünftige Beschäftigungsperspektiven bieten. Damit einher geht die Hoffnung auf eine Konsolidierung der Hamburger Haushaltsituation. Das Rosa-Luxemburg-Bildungswerk will diese Konzeption in dieser Vortragsreihe, die gemeinsam mit der HWP durchgeführt wird, überprüfen. Die Themenauswahl zur „wachsenden Stadt“ ist vorgegeben durch die erklärte wirtschaftspolitische Schwerpunktsetzung des Senats auf die vier „Hamburger Wachstumsbranchen“: „Life science“ / Medizinforschung, IT / Medien, Luftfahrttechnik sowie Hafen / Logistik. Das RLB hat engagierte Mediziner, Betriebsräte und Gewerkschafter eingeladen, einen Überblick über die Bedeutung ihrer Branche für Hamburg zu geben und die technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungslinien, die Beschäftigungssituation und -entwicklung und die heutigen und zu erwarten den Konfliktlinien zwischen Kapital und Arbeit zu analysieren. Eingeleitet wird die Reihe von Dr. Rainer Volkmann, der das Konzept der „wachsenden Stadt“ untersucht und der Frage nachgeht, inwieweit es sich von früheren (SPD-) Konzepten unterscheidet und ob überhaupt von einem „wirtschaftspolitischen Konzept“ gesprochen werden kann. Auf der Abschlußveranstaltung wird der ver.di-Landesvorsitzende Wolfgang Rose Vorschläge zu einem wachstums- und beschäftigungspolitischen Alternativkonzept für Hamburg darstellen.
Weitere Veranstaltungstermine in der Reihe:
16.11.2004 „Wachsende Stadt“: Ein wirtschaftspolitisches Konzept für Hamburg?
Dr. Rainer Volkmann (Dozent an der HWP Hamburg)
23.11.2004 Life sciences und Dringlichkeiten im Gesundheitswesen:
Karl-Rainer Fabig (Vorsitzender „Ausschuß Umweltmedizin“ Hamburger Ärztekammer)
30.11.2004 IT und Medien: Kein Druck mehr aus Hamburg?
Martin Dieckmann (Leiter der ver.di Bundesfachgruppe Verlage und Agenturen)
07.12.2004 Luftfahrt: Hebt Hamburg ab mit Lufthansa und Airbus?
Bernd Niklas (Gesamtbetriebratsvorsitzender der Lufthansa Technik AG)
14.12.2004 Hafen und Logistik: Nur noch Container und keine Menschen?
Bernt Kamin (Betriebsratsvorsitzender der Gesamthafenarbeiter Hamburgs)
21.12.2004 Die Alternativen zur „Alternativlosigkeit“: Vorschläge zu einem wachstums- und beschäftigungspolitischen Konzept für Hamburg
Wolfgang Rose (Vorsitzender des ver.di Landesbezirks Hamburg)
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe mit der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP)