Kapitalismusanalyse

Kapitalismus gibt es nicht ohne Krisen. Die mal schwächeren, mal stärkeren Krisenerscheinungen sind nicht auf ihre ökonomische Dimension zu beschränken. Erstmals in der Geschichte verbindet sich eine globale Finanz- und Wirtschaftskrise mit einer globalen ökologischen Krise und der Krise der elementarsten Lebensgrundlagen der Menschheit. Betroffen sind nicht nur die innere und äußere Peripherie, sondern das Zentrum des neoliberalen Finanzmarktkapitalismus selbst.

Ihre Suchergebnisse filtern nach:

Typ
Zeitraum

Video | 14.01.2025Jule Govrin: «Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit»

Sebastian Friedrich im Gespräch mit Friederike Beier und der Autorin, «linksbündig» Buchpremiere

Podcast | 10.01.2025#12 Armutszeugnis: Soziale Ungleichheit

Wie Steuerpolitik die Superreichen noch reicher macht ǀ Mit Julia Jirmann

Video | 20.12.2024Diese jungen Leute

Diskussion zu Herausforderungen und Hoffnungen in schwierigen Zeiten, Berlin, 12.12.2024

Podcast | 13.12.2024#11 Armutszeugnis: Krisenpolitik im Wahlkampf

Was steckt hinter der Wirtschaftsschwäche?

Video | 16.11.2024In welcher Zeit leben wir?

Debatten sind polarisiert oder gar gewaltförmig. Die Linke befindet sich in der Defensive. Doch es…

Video | 16.08.2024«Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut»

«linksbündig» Buchvorstellung mit Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt und Nick-Martin Sternitzke

Video | 01.07.2024Ulrich Schneider: «Krise: Das Versagen einer Republik»

«linksbündig» Buchpremiere, Heidi Reichinnek im Gespräch mit dem Autor