Sozial-ökologische Transformation und Klimagerechtigkeit
Umwelt- und Klimaschutz haben im politischen und gesellschaftlichen Diskurs erneut stark an Bedeutung gewonnen. Nicht zuletzt dank der anhaltenden Proteste von Fridays for Future haben sich die globale Erwärmung und ihre Folgen als zentrales politisches Thema behauptet. Vor dem Hintergrund immer deutlicher zu Tage tretender ökologischer und gesellschaftlicher Verwerfungen werden auch die kommenden Jahre stark von Debatten um eine ökologische Modernisierung der Produktions- und Lebensweisen geprägt sein.
Die politische Entwicklung wird dabei sowohl in der Bundesrepublik als auch weltweit unter dem Eindruck der Corona-Krise stehen, die sich fortschreitend mit anderen Krisenprozessen verschränken wird. So können Klima und Corona als zwei Seiten einer Krise angesehen werden. Die Auseinandersetzungen um eine sozial-ökologische Transformation werden einen immer höheren Stellenwert erhalten, nicht zuletzt aufgrund der Perspektive einer grün-konservativen Regierungsbildung. Die aktuelle Debatte um einen Green New Deal bietet die Chance einen alternativen Politikentwurf und eine konkrete Strategie für die Umsetzung zu entwickeln.