Alumni
Stay tuned im linken Mosaik - Informationen für ehemalige Stipendiat*innen
Die ehemaligen Stipendiat*innen der RLS sind eine bunte Vielfalt von Menschen, die sich an vielen Orten und in unterschiedlichsten beruflichen und ehrenamtlichen Positionen engagieren. Studienwerk und Stiftung möchten den Kontakt halten, weil wir das Wissen unserer Alumni schätzen, ihren Elan, ihre kreativen Ideen und kritischen Ansichten. Deshalb fördert die Ehemaligenarbeit des Studienwerks die Vernetzung zwischen der Stiftung und ihren Alumni sowie die selbstorganisierte Vernetzung der Alumni untereinander, um das linke Mosaik in all seiner Vielfalt zu stärken – für eine solidarische Gesellschaft im Sinne unserer Namensgeberin Rosa Luxemburg.
Es gibt viele Möglichkeiten, nach dem Stipendium mit der Stiftung in Kontakt zu bleiben und gemeinsame Projekte verfolgen. Über all diese Möglichkeiten informiert diese Webseite von A wie Auslandspraktikum über P wie Projektförderung bis Z wie Zeitschriftenabo. Also: Stay tuned!
Besonders wichtig für das Jahr 2024
Zehn Jahre nach der ersten, veröffentlichten wir 2023 die neue Ehemaligenstudie mit dem Titel «Wege und Wirkungen». Es geht um den Verbleib der ehemals Geförderten, den Rückblick auf die Förderzeit und insbesondere die Vernetzungspotenziale im Heute. Ein Buch gleichen Namens mit Reflexion zu 25 Jahren Studienwerk wird die Impulse aufnehmen und weiterdenken. Mehr dazu spätestens zur Geburtstagsfeier im November.
Die jährliche Vernetzungsveranstaltung «Die Fäden (wieder) aufnehmen» findet vom 21. bis 23. Juni 2024 im Wannseeforum bei Berlin statt. Neben aktuellem politischem Input soll natürlich viel Zeit und Raum für informellen Austausch und Vernetzung sein.
Kontakt
Rolle | Persondetails |
---|---|
Referent*in Alumni/Wissenschaft/Promotion | Dr. Dr. Peter Ullrich E-Mail: peter.ullrich@rosalux.org Telefon: +49 30 44310 443 |
Stay in touch!
Bitte teilt uns an ehemalige@rosalux.org immer mit, wenn sich Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.) ändern!