Gesprächskreise
Derzeit existieren in der Rosa-Luxemburg-Stiftung mehr als 20 Gesprächskreise. Hervorgegangen aus primär ehrenamtlichen Strukturen, haben sie sich seit 2007 zu dauerhaften Kommunikationsforen etabliert, in denen sich Expertinnen und Experten sowie Interessierte über Themenstellungen von sowohl historischer als auch aktueller Bedeutung austauschen.
Ein breites Themenspektrum also, das in den Gesprächskreisen bearbeitet wird. Ihr weitgehend halböffentlicher Charakter eröffnet Räume für den geschützten Austausch divergierender Positionen und Perspektiven. An der Schnittstelle von Haupt- und Ehrenamt tragen die Gesprächskreise so zur inhaltlichen Profilierung der Stiftung bei.
Liste der Gesprächskreise
Thema | Koordination |
Antisemitismus/ jüdisch-linke Geschichte und Gegenwart | Florian Weis |
Bildungspolitik | Karl-Heinz Heinemann |
Feminismus | Katharina Pühl |
Friedens- und Sicherheitspolitik | Ingar Solty |
Geschichte | Bernd Hüttner |
Klassen und Sozialstruktur | Florian Weis |
Kritische Pädagogik | Simon Kunert, Lukas Eble |
Migration | Massimo Perinelli |
Rechts | Anika Taschke |
Sozialökologische Transformation | Steffen Kühne |
Stadtpolitik | Stefan Thimmel |
Weltanschaulicher Dialog | Jürgen Klute; Cornelia Hildebrandt |
Wirtschaftspolitik | Eva Völpel |