Friedenspolitik und geopolitische Herausforderungen

Die Welt ist aus den Fugen. Weltordnungskonflikte drohen. Regieren mit dem Ausnahmezustand wird zur neuen Normalität. Neue Autoritarismen verschärfen die Gefahr unkalkulierbarer Polarisierungen. Auch die EU will zu einer neuen Militärmacht werden. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung sucht nach Orientierung und bietet Deutungsangebote an. Was sind die Ursachen für Kriege und Konflikte in der Gegenwart? Wie sind die geopolitischen und geoökonomischen Veränderungen im Umfeld der EU einzuschätzen? Welche zentralen Konfliktfelder nehmen strategisch an Bedeutung zu? Wie könnten differenzierte, macht- und herrschaftskritische linke Antworten darauf aussehen?

Ihre Suchergebnisse filtern nach:

Typ
Zeitraum

Video | 30.11.2023Kriegstüchtig oder friedensfähig?

Sicherheit in Zeiten des Krieges – wie kann das gehen, ohne zur Waffe zu greifen?

Podcast | 26.10.2023disarm #8: Hamas-Israel-Krieg: Ein Blick von innen heraus

Folge 8 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken

Podcast | 18.10.2023dis:arm #7: Sanktionen – Wirtschaftskrieg oder friedliche Alternative?

Folge 7 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken