Gesellschaftstheorie

In Zeiten großer Krise und großer Veränderung gilt es, den Überblick zu bewahren. An unzähligen Punkten verändert sich Gesellschaft, wird sie verändert. Es bedarf des spezifischen Wissens und empirischer Studien über einzelne Veränderungen. Unverzichtbar ist auch Wissen über Zusammenhänge. Nur auf dieser Grundlage werden Entwicklungen einschätzbar. Diese sind nicht linear, sondern immer umkämpft. Welche unterschiedlichen Szenarien sind also zu erwarten? Und welche Optionen strategischer Intervention ergeben sich dann bzw. sind zu entwickeln?

Ihre Suchergebnisse filtern nach:

Typ
Zeitraum

Video | 12.07.2025Denker der Dekolonisation. Zur Aktualität von Frantz Fanon

«linksbündig»-Buchpremiere. Minu Haschemi Yekani im Gespräch mit Philipp Dorestal

Podcast | 10.07.2025tl;dr #51: Michel Foucault: «Die Geburt der Biopolitik»

Alex Demirović im Gespräch mit Isabell Lorey

Video | 02.07.2025Was ist Ökomarxismus?

Und wozu brauchen wir ihn?

Podcast | 30.05.2025tl;dr #50: Roland Barthes: «Mythen des Alltags»

Wie wirken alltägliche Phänomene und Medienbotschaften als Mythen?

Video | 13.05.2025Geld.Macht.Stadt.

Die Re-Feudalisierung der Städte?

Video | 15.04.2025Martyna Linartas: «Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der…

«linksbündig»-Buchpremiere. Eva Völpel im Gespräch mit der Autorin

Video | 08.04.2025Kathrin Röggla – «Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen»

«linksbündig» - Buchvorstellung, die Autorin im Gespräch mit Luise Meier

Podcast | 02.04.2025tl;dr #48: Bertolt Brecht: «Das Buch der Wendungen»

Alex Demirović im Gespräch mit Wolfgang Fritz Haug

Video | 26.10.2024Überausbeutung

Janina Puder und Bafta Sarbo über die strukturellen Verbindungen zwischen Ausbeutungsregimen