Springe direkt zu:
Sprache ändern
Nach fast zwei Jahren Pandemie befindet sich Deutschland gerade in der vierten Corona-Welle. Die…
Streiten um Erinnerung(en): Überlegungen zu einer postkolonialen Debatte
Neue Infrastrukturprojekte in Afrika müssen demokratisch beschlossen werden und der Bevölkerung vor…
Saint-Louis und die Herausforderung der Gasförderung im Senegal
Die EU will Flüssigerdgas von Ägypten kaufen, obwohl das Land Probleme hat, den eigenen Bedarf zu…
Vorwürfe von Wahlbetrug und Einschüchterung überschatten die nigerianischen Wahlen.
Über die Notwendigkeit eines souveränen Afrikas
Gespräch mit Fabio De Masi über Big Data in Finanzkonzernen und Kredit-Geschäfte in Afrika
Online-Anbieter treiben Menschen oft in die Schuldenfalle. Fabio De Masi in der FR
Interview mit Sunny Morgan, Mitbegründer der Kampagne «Debt for Climate»
Gewalt und Korruption im Land könnten die Wahl am 25. Februar behindern
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS)
Die Zukunft des tunesischen Bergbaubeckens
Künftig müssen wir auf lokale Stimmen hören, statt globales Greenwashing zu fördern.
Eine erste Einschätzung der neuen Afrika-Strategie des BMZ. Von Andreas Bohne
Schwerpunkt der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum UN-Klimagipfel 2022 in Sharm El-Sheikh (COP27)