Demokratischer Sozialismus

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung steht für die politische Grundströmung eines demokratischen Sozialismus, so heißt es in ihren Statuten. Wir arbeiten an konkreten Verbesserungen des Alltags der Menschen, im Bewusstsein, dass es nicht bleiben kann wie es ist. Wir arbeiten an einem Ende des Kapitalismus, an einer Gesellschaft, die Bernie Sanders unbekümmert Sozialismus nennt. Dazu gehören ganz selbstverständliche Dinge wie eine kostenfreie Gesundheitsversorgung und Bildung sowie bezahlbares Wohnen für alle; entgeltfreie öffentlichen Dienstleistungen von Bibliotheken bis zum öffentlichen Personennahverkehr; demokratische Mitsprache, die etwas bewegt; der ökologische Umbau der Städte, des Verkehrs, der Energieversorgung und Landwirtschaft; viel mehr Zeit füreinander und zum Leben. Hier scheint das Unabgegoltene vergangener Zukünfte auf, von der Französischen Revolution über die Russische Revolution bis hin zu 1968 oder 1989. Wie Jeremy Corbyn sagt: „Für die junge Generation ist das brandneu.“ Es geht um Wege im Kapitalismus, die über ihn hinausführen.

Ihre Suchergebnisse filtern nach:

Typ
Zeitraum

Video | 28.04.2025Grace Blakeley - «Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus»

«linksbündig» - Buchvorstellung mit der Autorin

Video | 16.11.2024In welcher Zeit leben wir?

Debatten sind polarisiert oder gar gewaltförmig. Die Linke befindet sich in der Defensive. Doch es…

Podcast | 05.07.2024tl;dr #39: Wilhelm Reich: Massenpsychologie des Faschismus

Alex Demirović im Gespräch mit Prof. Helmut Dahmer, Wien

Podcast | 29.05.2024tl;dr #38: Leo Trotzki: «Die permanente Revolution»

Alex Demirović im Gespräch mit dem ehemaligen Trotzkist und kommunistischen YouTuber Fabian Lehr