Deutsche / Europäische Geschichte
Die Geschichte Deutschlands ist nicht ohne die Europas zu verstehen, und heute auch in einem globalen Kontext zu denken.
Deutschland und Europa ist eine Geschichte des Konflikts. Von der Staatsbildung im 19. Jahrhundert dauerte es nicht lange bis zum imperialen Wettrüsten, das 1914 in den Ersten Weltkrieg mündete. Niederlage und Revanchismus boten ideologischen Nährboden für einen zweiten Krieg, der 1939 von deutschem Boden ausging, in seinem Schatten entfaltete sich der Schrecken des Holocaust. Die «imaginierte Gemeinschaft» der Nation war in Deutschland mehr als anderswo eine Gemeinschaft der Aggression, Ausgrenzung und Gewalt.
Jenseits von Krieg und Nationalismus gab es jedoch eine Gegenlinie deutscher Geschichte, die auf Solidarität und Internationalismus baute.
Von den rebellischen Bauern der Reformationszeit über den Universalismus der Aufklärung, die Revolution 1848, die Antikriegsstreiks 1916 und die Novemberrevolution 1918/1919 bis hin zum Thälmann-Bataillon im Spanischen Bürgerkrieg und dem «anderen Deutschland» des Widerstands und des Exils 1933-1945 existieren Linien linker Geschichte, die unseren Blick auf die Gegenwart prägen.