Erinnerungspolitik / Antifaschismus

Der Gesprächskreis «Geschichte für die Zukunft» befördert und initiiert historische Lernprozesse, in denen der biografische, generationsübergreifende Ansatz eine zentrale Rolle spielt. Bei anhaltend hohem Interesse an der Auseinandersetzung mit Themen des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus und stark abnehmenden Möglichkeiten einer kommunikativen Erinnerungsarbeit sind alternative Wege und Methoden historisch-politischer Bildungsarbeit gefragt.

Kontakt

Rolle Persondetails
Referentin für Zeitgeschichte und historisch-biographisches LernenDr. Cornelia Domaschke
E-Mail: cornelia.domaschke@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310151
Raum: 3.11

Ihre Suchergebnisse filtern nach:

Typ
Zeitraum

Video | 30.03.2023HEYM – Deutschmann, Moheit, Stadlober: «Tote Rehe»

Kostprobe des Konzerts zur Eröffnung der Stefan Heym-Ausstellung am 30.3.2023 in Berlin

Video | 15.03.2023«Es ist, als habe einer die Fenster aufgestoßen»

Rede von Stefan Heym in Berlin am 4. November 1989

Video | 06.03.2023«Die Menschheit kann nur in Solidarität überleben»

Bundestagsrede von Stefan Heym 1994

Audio | 17.01.2023Produktion über allem

Gespräch über die Lebensrealitäten von Vertragsarbeiter*innen in der DDR

Podcast | 15.09.2022LUX.local #5: Von Lichtenhagen über NSU bis heute

Lokales Erinnern und Gedenken am Beispiel Rostock