Effi Böhlke: Ein weites Feld. Die Linke und Bourdieu (Tagungsbericht)
Pierre Bourdieu (1930-2002), einer der wichtigsten Vertreter der modernen Sozialwissenschaften, hat mit seinem umfangreichen Œuvre Wissenschaftsgeschichte geschrieben: Wesentliche Begriffe, wie das Feld, der Habitus oder auch die symbolische Macht sind durch ihn um- oder neugeprägt worden.
Seine Analysen unterschiedlichster Felder der heutigen Gesellschaften – seien es das ökonomische, das politische oder das kulturelle Feld – zielten immer auch auf die Aufdeckung der verborgenen Widersprüche, Ungleichgewichte und Herrschaftsverhältnisse ab. Analyse und Kritik des Bestehenden gingen insofern Hand in Hand. Gegen Ende seines Lebens trat Bourdieu mehr und mehr als engagierter Intellektueller auf, unterstützte mit Wort und Tat linke soziale Bewegungen in Frankreich selbst sowie im globalen Kontext.
In einem zweitägigen deutsch-französischen Kolloquium möchte die Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin diesen linken Denker mit einer kritischen Diskussion ehren und seiner komplizierten Beziehung zur Linken nachgehen. Zur Debatte stehen solche Fragen wie: (Wie) sind exakte Analyse der modernen Gesellschaften und deren Kritik zu verbinden? Wo ist der Platz des linken Intellektuellen im Spannungsfeld von Wissenschaft und praktisch-politischem Engagement zu verorten? Gibt es typisch linke Perspektiven auf Bourdieu? Worin besteht ein sinnvolles Weiterarbeiten mit Bourdieu’s Oeuvre im 21. Jahrhundert?
Wir freuen uns, ReferentInnen vor allem aus Frankreich und Deutschland gewonnen zu haben, die in der wissenschaftlichen und politischen Tradition Bourdieus stehen. Die an Werk und Wirkung dieses französischen Intellektuellen interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, sich aktiv an der Debatte zu beteiligen.
Ablauf
Freitag, 26. Januar 2007
14.00 Eröffnung des Kolloquiums
Rainer Rilling
14.15 Wissenschaftliche Autonomie und gesellschaftliche Parteilichkeit – Pierre Bourdieu als engagierter Intellektueller
Lothar Peter
15.00 Was heißt es, linker Intellektueller zu sein? Reflexionen a propos Pierre Bourdieu („Comment être un intellectuel de gauche? Réflexions à propos de Pierre Bourdieu“)
Louis Pinto
15.45 Kaffeepause
16.15 Das politische Feld
Der herrschaftskritische Gehalt der theoretischen Kategorien Pierre Bourdieus
Margareta Steinrücke
Das Konzept der symbolischen Macht oder: (Wie) Ist Autonomie nach Bourdieu möglich?
Effi Böhlke
17.15 – 17.30 Kleine Kaffeepause
Über die Repräsentation der unterdrückten Klassen: soziologische Analyse und kämpferisches Engagement („Sur la représentation des classes dominées: analyse sociologique et engagement militant“)
Gerard Mauger
Was kann die Linke mit Bourdieus Ablehnung des Marxismus anfangen?
Manfred Lauermann
Bourdieus praxeologische Soziologie – Anregungen für eine kritische Geschlechtersoziologie
Irene Dölling
19.30 – 20.00 Pierre Carles: „La sociologie est un sport de combat“ (« Die Soziologie ist ein Kampfsport »). Ein Film über Bourdieu
20.30 Empfang
Sonnabend, 27. Januar 2007
9.15 Das ökonomische Feld
Die Ökonomie in der wissenschaftlichen Laufbahn Bourdieus („L’économie dans la trajectoire scientifique de Bourdieu“)
Frédéric Lebaron
Die Modernisierung der Arbeit und ihrer Zwänge („La modernisation du travail et de ses contraintes“)
Danièle Linhart
10.30-10.45 Kaffeepause
Symbolische Gewalt und Habitus-Struktur-Konflikte. Mit Bourdieu Konflikte analysieren und bearbeiten?
Lars Schmitt
Von Algerien in die Banlieue: Pierre Bourdieus Soziologie der Prekarität
Franz Schultheis
Zum Revival des Klassenkonzepts
Beate Krais
12.30 Mittagspause
13.15 Das kulturelle Feld
Potentiale und Probleme einer soziologischen Literaturkritik
Joseph Jurt
Der Beitrag des Sports zur Kultur und zum kulturellen Kapital
Gunter Gebauer
14.30-14.45 Kaffeepause
Die PISA-Problematik im Lichte der bildungssoziologischen Analysen von Pierre Bourdieu
Gerhard Schäfer
Bourdieu und die Postmoderne
Stephan Moebius
16.15 Resümee und Abschluss des Kolloquiums
Die politische Repräsentation
Loïc Wacquant (to be confirmed)
ReferentInnen:
Effi Böhlke ist Philosophin und freie Mitarbeiterin der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
Irene Dölling ist Professorin für Frauenforschung /Soziologie der Geschlechterverhältnisse an der Universität Potsdam
Gunter Gebauer ist Professor für Philosophie und Sportsoziologie an der Freien Universität Berlin
Joseph Jurt ist Professor em. für französische Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Beate Krais ist Professorin für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt
Manfred Lauermann ist Soziologe und lebt in Hannover
Frédéric Lebaron ist Professor für Soziologie an der Université de Picardie, Amiens
Danièle Linhart ist Forschungsdirektorin im Laboratorium „Geschlecht, Arbeit, Mobilität“ des CNRS, Paris
Gérard Mauger ist Forschungsdirektor am CNRS und Stellvertretender Direktor des Centre de Sociologie Européene (CSE) der EHESS, Paris
Stephan Moebius ist als Soziologe und Kulturwissenschaftler Privatdozent an der Universität Bremen und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Freiburg
Lothar Peter ist Professor für Soziologie an der Universität Bremen
Louis Pinto ist Forschungsdirektor am Centre de Sociologie Européene (CSE) der EHESS, Paris
Rainer Rilling ist Soziologe und arbeitet als wissenschaftlicher Referent im Bereich Politikanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
Gerhard Schäfer ist Sozialwissenschaftler und arbeitet als Lehrer in einer Gesamtschule in Bremen
Lars Schmitt ist Soziologe und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg tätig
Franz Schultheis ist Professor für Soziologie an der Université de Genève und Präsident der Stiftung Pierre Bourdieu
Margareta Steinrücke ist Soziologin und Referentin für Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik der Arbeitnehmerkammer Bremen
Loïc Wacquant ist Professor für Soziologie an der University of California in Berkeley
Organisatorische Hinweise:
Konferenzort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1 10243 Berlin
Konferenzraum 1. Stock
Information und Kontakt:
Dr. Effi Böhlke, boehlke@rosalux.de
Prof. Dr. Rainer Rilling, rilling@rosalux.de
Anmeldung:
Um Anmeldung wird gebeten bei Frau Ellen Glaser, Bereich Politikanalyse der RLS
e-mail: glaser@rosalux.de | Tel. 030/44 310-160 | Fax: 030/44 310-184
Die Teilnahme ist kostenlos.