
Der Matrosenaufstand Ende Oktober 1918 und die anschließenden Massendemonstrationen und Streiks in Kiel führten zu einer Entmachtung der militärischen Befehlshaber durch einen Soldaten- und Arbeiterrat.
Der Aufstand war Auslöser für eine nationale Massenbewegung, die das Ende des Krieges forderte und demokratische Alternativen zur Monarchie verlangte.
Das Ergebnis war die Abdankung des Kaisers und die Ausrufung der Republik am 9. November 1918, ein Schlüsselereignis der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.
Gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.