
Am 08. Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Mehr als 13 Millionen Menschen wurden Opfer deutscher Massenverbrechen: 6 Millionen Juden, 3,3 Millionen sowjetische Kriegsgefangene, über 200.000 Sinti und Roma, 250.000 Euthanasieopfer, über 3 Millionen KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter, Deportierte.
Durch ihren verlustreichen Kampf befreiten die Verbündeten der Anti-Hitler-Koalition, die Sowjetunion, die USA, Großbritannien und Frankreich Europa und Deutschland. Besonders die Sowjetunion entrichtete einen enormen Blutzoll und erlitt immense Einbußen ihrer Wirtschaftskraft durch die Kriegszerstörungen.
Wir möchte mit einer Reihe von Veranstaltungen an den 70. Jahrestag der Befreiung erinnern und unsere Dankbarkeit all denen zum Ausdruck bringen, die nicht zu Tätern wurden und ihr Leben für die Befreiung vom Faschismus eingesetzt haben.
08.05.2015 | Reutlingen | 8. Mai - Tag der Befreiung! In Gedenken an Mieciu Langer
17.05.2015 | Tübingen | Fritz Bauer - Tod auf Raten. Film und Vortrag