
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen war Kooperationspartner*in bei der Tagung »30 Jahre nach der demokratischen Wende – Erinnerungspolitiken in Europa«, die der Verein Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V. am 2. 11. 2019 veranstaltet hat.
Etwa fünfzig Interessierte haben die Vorträge und Debatten an diesem Samstag verfolgt.
Wir dokumentieren hier den Veranstaltungsbericht von Jens Gundlach (ab Seite 8 im Newsletter November 2019 des Netzwerk Erinnerung und Zukunft) sowie den einführenden und programmatischen Vortrag von Peter Schyga.