Ist die Digitalisierung der Gesellschaft eine durch Globalisierung und Standortwettbewerb erzwungene technologische Innovation, an die wir uns als Bürgerinnen und Bürger schlichtweg anzupassen haben? Die zu neuen Spaltungen innerhalb unseres Gemeinwesens und insbesondere auch in der Arbeitswelt führt? Oder handelt es sich um eine soziale Innovation, die wir Bürger und Bürgerinnen unseren Zwecken und Interessen gemäß mit ausgestalten? Unübersehbar ist die anfängliche Euphorie bezüglich mehr Demokratie und Partizipation umgeschlagen in Ernüchterung: Fünf Konzerne beherrschen weltweit den Markt der Digitalisierung und gestalten ihn ihren Gewinninteressen entsprechend. Der privatwirtschaftlich erfolgende Ausbau der 5G-Funknetze verstärkt die Abhängigkeit politischer Institutionen von den Interessen der Wirtschaft. Die Möglichkeiten des Daten-Sammelns und deren wirtschaftlicher Verwertung haben weiter zugenommen, aber auch die Möglichkeiten der Überwachung der Bürger und Bürgerinnen. Schließlich sind die immensen ökologischen Kosten sowohl bezüglich der Produktion wie der Entsorgung digitaler Geräte offensichtlich geworden. Wie können wir als Bürgerinnen und Bürger Macht entfalten, um die negativen Folgen der Digitalisierung zu reduzieren, ohne dabei aber deren Potentiale für die Ausgestaltung einer aktiven Bürgergesellschaft zu negieren? Diese Fragen sollen in den Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe gestellt und gemeinsam diskutiert werden.
Eine Veranstaltungsreihe des Hannah-Arendt-Instituts für politische Gegenwartsfragen Stuttgart (HAIS), attac Schorndorf, die AnStifter Stuttgart und in Kooperation mit dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart (WKV) und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg.
Die Veranstaltungen finden jeweils um 19:30 Uhr im Württembergischen Kunstrverein, Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart statt.
- 10.01.2020: Smart City – soziale Stadt? Mit: Prof. Dr. Frank Eckhardt (Bauhaus-Universität Weimar)
- 21.02.2020: Smart City – Das jesuitische Prinzip. Herrschaft über Kommunikation in der digitalen Moderne
Mit: Hans D. Christ (Württembergischer Kunstverein) - 06.03.2020: Smart City – Wohin geht der «Auspuff» der digitalen Netze
Mit: Michael Reckordt (PowerShift Berlin) - 02.04.2020: Smart City – Plattform-Kapitalismus oder digitale Selbstorganisation?
Mit: Felix Gnisa (Universität Jena) - 14.05.2020: Smart City - Ausbeutung von Crowdworker*innen für den Spaß von uns allen?
- 18.06.2020 oder 25.06.2020: Smart City Stuttgart - Chance für mehr Bürger*innendemokratie?