Das Anliegen der Bildungsreise
In Baden-Württemberg zählen rund 70 Prozent der Landesfläche zum Ländlichen Raum, 34 Prozent der Bevölkerung Baden-Württembergs leben im Ländlichen Raum. Für linke Kommunalpolitik im Ländlichen Raum stellen sich besondere Aufgaben: Wie gelingt es, einen Öffentlichen Nahverkehr bereit zu stellen, der es für die Menschen attraktiv macht, öfters oder immer auf die Fahrt mit dem eigenen PKW zu verzichten? Wie kann eine qualitativ hochwertige und gut erreichbare medizinische Versorgung sichergestellt werden? Wie muss eine Landwirtschaft aussehen, die umweltverträglich und nachhaltig Lebensmittel produziert, zum Landschaftserhalt beiträgt und den Produzent:innen ein angemessenes Einkommen sichert?
Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns während unserer Bildungsreise, die uns in den ländlichen Raum um Heilbronn herum führt, beschäftigen. Wir wollen mit Produzent:innen und Expert:innen sprechen, Orte besichtigen und gemeinsam den Raum erkunden. Und wir wollen uns austauschen über die Herausforderungen für linke Kommunalpolitik im ländlichen Raum. Die Bildungsreise richtet sich insbesondere an aktive Kommunalpolitiker:innen und kommunalpolitisch Interessierte in Baden-Württemberg. Sie wird gemeinsam organisiert vom Forum Linke Kommunalpolitik in Baden-Württemberg und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg.
Übernachtung, Organisatorisches und Teilnahme
4 Nächte im Doppel- (175 €) oder Einzelzimmer (250 €) mit Frühstück in der Jugendherberge Heilbronn. Weitere gemeinsame Mahlzeiten sind individuell zu bezahlen - mit Ausnahme Mittwochabend (Fingerfood in der Alten Reederei in Heilbronn). Weitere geringe Kosten fallen an für Bus- und Zugtickets. Für Menschen mit geringeren finanziellen Spielräumen wird ein reduzierter Teilnahmepreis von 100 € im Doppelzimmer bzw. 175 € im Einzelzimmer angeboten. Wir können max. fünf reduzierte Teilnahmeplätze realisieren. Ein Nachweis ist nicht erforderlich. Der freiwillige «Unterstützerpreis» (75 € Aufschlag) ermöglicht uns die Finanzierung reduzierter Teilnahmepreise.
An- und Abreise zur/von der Jugendherberge Heilbronn sind selbst zu organisieren. Anreise am 25.09.2022 (Sonntag) - Check-In zwischen 15:00 und 15:30 Uhr. Abreise am 29.09.2022 (Donnerstag) ab 10:00 Uhr.
Verbindliche schriftliche Anmeldung bis zum 24. Juli 2022 mit Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (per Briefpost an: Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg, Ludwigstr. 73A, 70176 Stuttgart oder per E-Mail an bawue@rosalux.org). Wir verschicken eine Anmeldebestätigung. Es besteht die Möglichkeit, Bildungsfreistellung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) für drei Tage (Montag - Mittwoch) zu beantragen. Teilnahmeplätze sind zunächst für Teilnemher:innen aus Baden-Württemberg reserviert. Mögliche freie Plätze können an Teilnehmer:innen aus anderen Bundesländern vergeben werden.
Veranstalterinnen: Rosa Luxemburg Stiftung Baden-Württemberg, Ludwigstr. 73A, 70176 Stuttgart sowie Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg, Alstertor 20, 20095 Hamburg
Sonntag, 25. September - Auftakt in Heilbronn
- 15:00 - 15:30 Uhr | Check-In in der Jugendherberge
- 15:30 - 16:00 Uhr | Begrüßung und Kennenlernen
- 16:00 - 18:00 Uhr | Führung durch das neue Stadtquartier Neckarbogen und das Gelände der Bundesgartenschau mit den beiden linken Heilbronner Gemeinderäten Konrad Wanner und Erhard Jöst
- 18:00 - 20:00 Uhr | gemeinsames Abendessen in Heilbronn
Montag, 26. September - Gesundheit & Landwirtschaft: Möckmühl
- 07:00 - 09:00 Uhr | Frühstück in der Jugendherberge
- 09:30 - 10:30 Uhr | Gemeinsame Fahrt nach Möckmühl
- 10:30 - 12:30 Uhr | Besichtigung des Medizinischen Versorgungszentrums der SLK Kliniken in Möckmühl mit Erläuterungen des Heilbronner Kreisrats Florian Vollert und der Weinsberger Personalrätin Jasmin Elsässer
- 13:00 - 14:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
- 14:00 - 15:00 Uhr | Besichtigung des Sonnwendhofs EU-Biohofs in Möckmühl
- 15:00 - 16:00 Uhr | Besichtigung des Gemeinschaftsgartens «Wilde Möhre» und des Projekts «Lebensgarten» der Diakonie & Gespräch mit der Sozialpädagogin Angela Tatti
- 16:00 - 17:00 Uhr | Besichtigung des Demeterhofs Haußecker und des Hofladens in Möckmühl (angefr.)
- 17:00 - 19:00 Uhr | Gemeinsam zu Fuß durchs Hengstbachtal und Rückfahrt nach Heilbronn
- 19:00 - 21:00 Uhr | gemeinsames Abendessen in Heilbronn
Dienstag, 27. September - Landwirtschaft & Wohnen: Wackershofen, Wolpertshausen & Schwäbisch Hall
- 07:00 - 08:00 Uhr | Frühstück in der Jugendherberge
- 08:00 - 09:00 Uhr | Gemeinsame Fahrt nach Wackershofen
- 09:00 - 10:00 Uhr | Besichtigung der Solidarischen Landwirtschaft Schwäbisch Hall in Wackershofen & Gespräch mit Aktiven
- 10:00 - 12:00 Uhr | Führung durch das Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen
- 12:00 - 13:00 Uhr | gemeinsames Mittagessen
- 13:00 - 14:00 Uhr | gemeinsame Fahrt nach Wolpertshausen
- 14:00 - 15:30 Uhr | Führung durch & Gespräch mit Vertreter:innen der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall in Wolpertshausen
- 15:30 - 16:00 Uhr | gemeinsame Fahrt nach Schwäbisch Hall
- 16:00 - 18:00 Uhr | gemeinsamer Spaziergang durch Schwäbisch Hall zum Regionalbüro Schwäbisch Hall der LINKEN
- 18:00 - 20:00 Uhr | gemeinsames Abendessen im Regionalbüro & Gesprächsrunde mit Vertreter:innen des Mietshäusersyndikat-Projekts Trauben & Rosinen
Mittwoch, 28. September - Landwirtschaft, Energie & Kultur: Heilbronn & Bad Wimpfen
- 07:00 - 09:00 Uhr | Frühstück in der Jugendherberge
- 09:00 - 11:00 Uhr | Gesprächsrunde in der Jugendherberge: «Landwirtschaft als staatliche/kommunale Aufgabe – zwischen BIO und der Zuckerindustrie» a. Die Aufgaben des Landwirtschaftsamtes im Allgemeinen und ein konkretes Förderprojekt: Die Bio Region Neckar-Zaber. Mit Inputs vom Landwirtschaftsamt Heilbronn (N.N) und von Bio-Obstbauer Jürgen Winkler. ; b. Zuckerrübenproduktion und konventionelle Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Mit Input von Dr. Larissa Kamp, Geschäftsführerin des Verbands bad. –württ. Zuckerrübenanbauer e.V. mit Sitz in Heilbronn.
- 11:00 - 12:00 Uhr | gemeinsame Fahrt nach Bad Wimpfen
- 12:00 - 14:00 Uhr | Spaziergang durch die Altstadt in Bad Wimpfen & gemeinsames Mittagessen
- 14:00 - 15:30 Uhr | Besichtigung & Gespräch (in) der Biogasanlage mit Andreas Föll (CDU-Gemeinderat in Großbottwar und Manager der süwag)
- 15:30 - 17:00 Uhr | Zeit zur freien Verfügung
- 17:00 - 18:00 Uhr | gemeinsame Rückfahrt nach Heilbronn
- 18:00 - 19:00 Uhr | gemeinsames Abendessen in der Alten Reederei in Heilbronn
- 19:30 - 21:30 Uhr | «PFAUereien» LITERARISCH-KABARETTISTISCHE SOIREE über Ludwig Pfau mit Erhard Jöst und den GAUwahnen in der Alten Reederei
Donnerstag, 29. September - Abschluss & Ausblick
- 07:00 - 09:00 Uhr | Frühstück in der Jugendherberge
- 09:00 - 10:00 Uhr | Abschlussrunde: Auswertung & weitere Planungen
- ab 10:00 Uhr | Abreise