Dokumentation negativ - dekadent: Punk in der DDR

Anne Hahn und Frank Willmann stellten am 13.10.22 ihr Buch „negativ-dekadent: Punk in der DDR“ in der Stadtbibliothek Magdeburg vor. Ihr Gesprächspartner war Dennis Jannack von der RLS.

Information

Zeit

Dennis Jannack (li) Frank Willmann und Anne Hahn (re) in der Stadtbibliothek Magdeburg

Am 13. Oktober 2022 stellten Anne Hahn und Frank Willmann ihr Buch „negativ-dekadent: Punk in der DDR“ im Gespräch mit Dennis Jannack (RLS) vor.
Diese Lesung war eine Veranstaltung der RLS Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Magdeburg und der Landeszentrale politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Die beiden HerausgeberInnen begannen mit der Vorgeschichte zum Buch. Sie wollten mit ihrem Buch eine Leerstelle in der DDR-Geschichte füllen, eine Geschichte erzählt „von unten“. Doch natürlich gibt es keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Viele Stimmen kommen zu Wort. Analysen, Storys und Erlebnisse werden erzählt. Auf dem Titelbild sind zwei Frauen zu sehen, was für die Punkszene aber eigentlich eher untypisch ist. Im Buch sind sonst keine weiteren Bilder vorhanden. Um dem DDR-Punk trotzdem Gesicht zu verleihen, lief während der Lesung im Hintergrund eine Bildpräsentation.

Seit 1977 gab es vereinzelt Punks in der DDR. Man schätzt, daß ca. 5% der Jugendlichen dieser Subkultur angehörten. Es gab verschiedene Punkgruppierungen, aber alle waren männerdominiert. Punk war für die Staatssicherheit per se böse und negativ besetzt. 1989 gab es schätzungsweise 900 aktive Punks in der DDR. Das Ministerium für Staatssicherheit versuchte, Punks „aufzuklären“. In der zweiten Hälfte der 80ger Jahre gab es jedoch eine zweite Punk-Welle. Punkmusik eroberte das Radio, Klubs und Kulturhäuser.

Anne und Frank lasen begeistert verschiedene Auszüge aus dem Buch u.a. die Geschichte über das erste Konzert der Thüringer Punkbands in Erfurt, einen Ausflug der Magdeburger Combo Vitamin A in die Pampa und die Veröffentlichung der Platte ENDE in Westberlin und weckten so bei den ZuhörerInnen viele eigene Erinnerungen.

Link zum Buch im Ventil-Verlag