Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen richtet seit 2014 gemeinsam mit dem DBG Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt, der Kooperationsstelle Hochschulen&Gewerkschaften Hannoover-Hildesheim, dem Ver.di Bezirk Hannover-Heide-Weser, der IG Metall Hannover, der GEW Hannover, dem Pavillon Kulturzentrum, der Stiftung Arbeit und Leben Niedersachsen, dem Bildungswerk Ver.di, der Landesarmutskonferenz, der Stiftung Leben und Umwelt Niedersachsen, dem Bildungs- und Tageszentrum HVHS Springe und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen eine Veranstaltungsreihe aus.
In unregelmäßigen Abständen werden hauptsächlich sozialpolitische Themen auf Podien diskutiert, wobei wir darauf achten, dass unterschiedliche Positionen repräsentiert sind und die Perspektive der Kolleg*innen aus den Betrieben eine wesentliche Rolle spielt.
Unsere bisherigen Veranstaltungen:
Unsere bisherigen Veranstaltungen
22.02.2023 Sozial-ökologische Mobilitätswende mit Stavros Christidis, Vorsitzender des Betriebsrats Volkswagen Hannover; Tabea Dammann, Fridays for Future; Thomas Keese, Üstra, Stabsbereichsleitung Betrieb
05.10.2020 Transformation! Wie kann der notwendige Wandel zu einer klimafreundlichen und sozial gerechten Wirtschaft gelingen? mit Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin und Buchautorin; Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
09.06.2020 Mit dem öffentlichen Personennahverkehr ans Ende des Tunnels mit Mira Ball, Bundesfachgruppenleiterin Busse und Bahnen bei ver.di;Hans-Christian Friedrichs, Landesvorstand des ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Niedersachsen; Lou Töllner, Fridays for Future
25.02.2020 Hartz IV – 70 Prozent Menschenwürde? mit Prof. Dr. Andrea Fisahn, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Umwelt- und Technikrecht, Rechtstheorie, Universität Bielefeld; Andrea Wemheuer, stellv. Landesbezirksleiterin Niedersachsen-Bremen ver.di; Matthias Braunholz, Leiter der ASG-Beratungsstelle für Arbeitslose, Sprecher des Bündnisses Niedersächsischer Erwerbslosenberatungsstellen
26.09.2019 Mein Betrieb – Meine Familie? Bullshit! mit Ines Schwerdtner, Chefredakteurin des Ada Magazin
26.-28.09.2019 #WASISTDASFÜR1FREIHEIT?! 3 Tage Politik, Theorie und Kultur
28.05.2019 Genossenschaften.Wie wollen wir leben? Wie wollen wir arbeiten? mit Gisela Notz, Sozialwissenschaftlerin und Historikerin; Walter Vogt, arbeitet beim Vorstand der IG Metall im Fachbereich Betriebspolitik, Ressort Betriebsverfassung/ Mitbestimmungspolitik
09.05.2019 Europa anders machen! mit Dr. Dominika Biegon, Referatsleiterin europäische und internationale Wirtschaftspolitik beim DGB; Prof. Rudolf Hickel, Universität Bremen
12.02.2019 Ich! Ich! Ich! Das Menschenbild der Ökonomie mit Ulrike Herrmann, Journalistin bei der taz und Autorin; Dr. Sebastian Thieme, MeM – Berliner Denkfabrik für Wirtschaftsethik e.V.
20.11.2018 Karl Marx – Totgesagte leben länger? mit Michael Vester, Prof. em. Universität Hannover; Karoline Kleinschmidt, IG Metall Niedersachsen Sachsen-Anhalt
26.09.2018 Werden wir durch Digitalisierung unseren Planeten retten? mit Tilman Santarius, Professor für Sozial-Ökologische Transformation und Nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin
22.05.2018 28 Stunden sind genug? Arbeitszeitverkürzung ist angesagt! mit Bertina Murkovic, BRV, VW Nutzfahrzeuge, Hannover; Margareta Steinrücke, Attac AG ArbeitFairteilen, Bremen; Lars Niggemeyer, DGB Niedersachsen
13.02.2018 Das bedingungslose Grundeinkommen - Ein Streitgespräch mit Ronald Blaschke, Begründer des Netzwerks Grundeinkommen; Prof. Dr. Silke Bothfeld, Hochschule Bremen, Gleichstellungsforschung
25.10.2017 Vollbeschäftigung ist möglich - Arbeitslosigkeit gewollt mit Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher, Universitätslektor Wien; Helga Schwitzer, ehem. Vorstandsmitglied IG Metall
09.05.2017 Abstiegsgesellschaft im Aufschwung? mit Prof. Dr. Melanie Groß, FH Kiel; Jutta Krellmann, MdB, Die Linke; Sven-Christian Kindler, MdB, Bündnis 90/Die Grünen; Yasmin Fahimi, SPD, Staatssekretärin im BMAS16.02.2017 Ist Solidarität in einer neoliberalen Welt möglich? mit Andreas Busen, Fakultät Wirtschaft- u. Sozialwissenschaften, Universität Hamburg; Thadeus Mainka, Gewerkschaftssekretär, IG Metall Hannover
13.09.2016 Das Richtige im Falschen – Konsum für eine bessere Welt? mit Dr. Frauke Banse, Universität Kassel, Kampange für Saubere Kleidung; Dr. Patrik Schreiner, ver.di Abteilung Wirtschaftspolitik, Berlin
02.06.2016 Immer Höher – Schneller – Weiter – (K)eine Grenze für die Ressource Mensch? mit Carmen Losmann, Regisseurin, Dokumentarfilm: "Work hard - play hard"; Harald Domin, BR Siemens AG , Hannover
06.04.2016 Soziale Gerechtigkeit statt Nationalismus! mit Maren Kaminski, GEW Hannover; Ingar Solty, Politiokwiss, York Universität ,Toronto; Gerhard Stapelfeldt, Prof. em. für Soziologie, Universität Hamburg
24.09.2015 Geschichte wird gemacht! Arbeit + Organisierung + die Digitale Revolution mit Frank Rieger, Co-Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC), Berlin; Ute Demuth, Politische Erwachsenenbildung, Berlin; Johannes Katzan, Leiter Ressort Angestellte, IT, Studierende, IG Metall
Zur Dokumentationsseite der Veranstaltung
22.07.2015 Solidarität mit Griechenland! Von der Schuldenkrise zur Krise der Europäischen Union mit Gregor Kritidis, Sozialwissenschaftler
11.06.2015 Die Zukunft des Sorgens mit Hannelore Buls, Vorstandsmitglied des Deutschen Frauenrates; Jutta Meyer-Siebert, Koordinierungskreis Care Revolution-Netzwerk Hannover; Iris Nowak, Sozialökonomin, Hamburg
20.04.2015 Europa des Kapitals oder Europa der Arbeit? mit Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied IG Metall, Frankfurt; Prof. Andreas Fisahn, Universität Bielefeld; Dr. Antonella Muzzupappa, Rosa_Luxemburg-Stiftung
13.11.2014 Wachstum, Wachstum über alles? mit Ralf Krämer, ver.di, Abt. Wirtschaftspolitik, Berlin; Friederike Habermann, Ökonomin und Autorin; Mag Wompel, Labournet