Nationalismus und Rassismus nehmen seit Ausbruch der Euro-Krise in großen Teilen des Kontinents zu. Bei den Europawahlen 2014 traten verschiedene rechts- und nationalpopulistische sowie offen faschistische Parteien an, die in den letzten Jahren spürbar stärker geworden sind. Trotz großer Unterschiede gibt es eine Reihe von gleichen oder ähnlichen Ressentiments dieser Gruppierungen und von sozialen und politischen Rahmenbedingungen in einem nach wie vor krisenhaften Europa, die ihre Erfolge begünstigen. So ist der rasche Aufstieg der Goldenen Morgenröte in Griechenland ohne die drastische Austeritätspolitik der Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds und die damit einhergehende Zerstörung sozialer und demokratischer Strukturen nicht denkbar, wenn auch nicht ausreichend erklärt.
Vor diesem Hintergrund widmet sich der Jahresbericht 2013 dem Schwerpunkt «Rechtsruck in Europa». Die Stiftung hat diese politischen Umbrüche in den europäischen Ländern analysiert, eine große Zahl antifaschistischer und antirassistischer Projekte im In- und Ausland gefördert und Seminare zu Themen wie der neuen Homophobie in Osteuropa oder der Situation Asylsuchender in Deutschland konzipiert. Mit der Beobachtung des auf zweieinhalb Jahre angesetzten NSU-Prozesses in München wurde 2013 ein Langzeitprojekt begonnen. Dort wird nicht nur die verheerendste rassistisch motivierte Mordserie in der Geschichte der Bundesrepublik verhandelt, sondern auch deren wohl größter Geheimdienstskandal.
Inhalt:
Editorial
Schwerpunkt: Rechtsruck in Europa
- Eine Herausforderung (nicht nur) für die Linke 6 «Staunen und Entsetzen» – Interview mit Friedrich Burschel
- Aufstieg der Nationalsozialisten in Griechenland
- Osteuropas Homosexuelle im Visier von Demagogen und Rechtsradikalen
- Geförderte Projekte zum Schwerpunktthema
Institut für Gesellschaftsanalyse
- Die Fellows der Rosa-Luxemburg-Stiftung
- «Gramsci lesen»
- Die letzte Chance nutzen! Linke Strategien zur Euro-Krise
- «Luxemburg Lectures»
Akademie für Politische Bildung
- Cross_Solidarity – Internationale Solidarität in der Krise
- Die Marx-Frühjahrsschule – Rechtskritik bei Marx und Paschukanis
- Wenn Theorie und Praxis ineinandergreifen – Das Jugendbildungsnetzwerk
- Bildung mit Links
Stiftungsverbund
- Bildungsarbeit in den Ländern
- Baden-Württemberg: 80 Jahre Bücherverbrennungen
- Bayern: «Kritik an die Hochschule!»
- Berlin: Wie subversiv sind Comics?
- Brandenburg: 20 Jahre nach Maastricht: Die EU in der Krise
- Bremen: Frieden? Nicht mit der NATO!
- Hamburg: Ökonomisches Grundwissen
- Hessen: Angela Davis: Wissenschaftlerin und Aktivistin
- Mecklenburg-Vorpommern: Politische Ökonomie – literarisch betrachtet
- Niedersachsen: Ultras – Testfeld für Repression
- Nordrhein-Westfalen: Tagung «Die nützliche Armut»
- Rheinland-Pfalz: «Diktatorenpuppe zerstört, Schaden gering»
- Saarland: Tatort Feld: Bioanbau und Mischkulturen
- Sachsen: Vom Sozialstaat zum Wettbewerbsstaat
- Sachsen-Anhalt: Rosa Luxemburg: Revolutionärin, Frau, Geliebte
- Schleswig-Holstein: Veranstaltungsreihe zu Islamfeindlichkeit
- Thüringen: Chile – Ein Fest für die Solidarität
Zentrum für internationalen Dialog und Zusammenarbeit
- Kontinuierliche Projektarbeit in Südasien
- Gewerkschaftsarbeit im südlichen Afrika
- Freedom ’63 Remixed – Eine Jubiläumsfeier
- Vom Trauma zum Vertrauen – Abrüstungspolitik in Israel
- Adressen Auslandsbüros
- Geförderte Projekte
Das Studienwerk
- Materielle und ideelle Ermöglichung zum Andersdenken
- Förderverlauf und Verbleib der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung
- Interview mit der Vertrauensdozentin Stefania Maffeis
- Vertrauensdozentinnen und -dozenten
Politische kommunikation
- «Soziale Netzwerke bieten viele positive Aspekte» – Interview mit Patrick Stary
- Die Reihe «luxemburg argumente»
- Individualisierung von Armut und Reichtum – Eine Studie
- Ausgewählte Publikationen
Archiv und Bibliothek
- Dokumentations- und Sammlungsprofil
- Tageskolloquium «Die PDS als Forschungsgegenstand»
Berichte aus der Stiftung
- Dank an Jochen Weichold
- Die Harald-Breuer-Stiftung 2013
- «In Freundlichkeit» Heym gedacht
- Aus der Spur? – Zum Tod von Erik Neutsch
- Die Erik-Neutsch-Stiftung 2013
- Aufbruch am Taksim-Platz
- Treuhandstiftungen
- Koevolution der Moderne: Karl-Marx-Allee und Interbau 1957
- Personalentwicklung
Gremien
- Mitgliederversammlung: Auf dem Weg zur «linken Denkfabrik»?
- Mitglieder der Stiftung
- Mitglieder des Vorstands
- Vorstand: Das Stiftungsprofil schärfen
- Wissenschaftlicher Beirat
- Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats
- Gesprächskreise: «Thematisch vielseitig und offen»
- Organigramm
- Stiftungshaushalt