
2014 jährt sich der Erste Weltkrieg zum 100. Mal.
Aus diesem Anlass hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW die Konferenz "Geschichte wiederholt sich nicht, aber.." vom 19. - 21. September 2014 in Wuppertal mit Beiträgen von Anke Hoffstadt, Arno Klönne, Klaus Theweleit, Gudrun Backhaus u.v.a.
Interview mit Anke Hoffstadt in "Wir Frauen": „In den Schützengräben des Ersten Weltkriegs nahm der Nationalsozialismus seinen Anfang“
Weitere Veranstaltungsangebote zum1. und 2. Weltkrieg in Kooperation ab Oktober 2014:
- Die Kriegstagebücher Erich Mühsams. Lesung und Gespräch mit Chris Hirte, Berlin. Mittwoch, 01.10.2014 um 19:30 Uhr in der Akzente Buchhandlung, Hamm.
- Deutschland 1914 - vom Klassenkompromiss zum Krieg
Vortrag und Diskussion mit dem Autor Heiner Karuscheit, 30.10.2014 in Gelsenkirchen - Fragt uns! Wir sind die letzten! Begegnung und Buchvorstellung mit dem Auschwitz-Überlebenden und ehemaligen Wuppertaler Zwangsarbeiter Jakob Friedman. Montag, 10.11.2014 um 19 Uhr in der City-Kirche Elberfeld, Wuppertal.
- http://www.nrw.rosalux.de/nc/event/52018/deutschland-1914-vom-klassenkompromiss-zum-krieg.html
- Weltgericht. Karl Kraus im Ersten Weltkrieg. Lesung und Gespräch mit Dr. Bruno Kern. Freitag, 21.11.2014 um 19:30 Uhr in der Akzente Buchhandlung, Hamm.
- Die Antikriegsbewegung im Ruhrgebiet. Vortrag und Diskussion mit Peter Berens. Donnerstag, 13.11.2014 um 19:00 Uhr im Kulturzentrum Pelmke, Witten.
- „Die zwei Leben des Emil S.“ - Buchvorstellung mit Rainer Stöcker. Dienstag, 2.12.2014, um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus / IG Metall, Witten.
- "Die zwei Leben des Emil S." - Veranstaltungsangebot für Schulklassen in Oberhausen ab Stufe 9: Spurensuche im Ersten Weltkrieg mit dem Historiker Rainer Stöcker aus Hagen
- Die Gewerkschaftspolitik der KPD im Ruhrgebiet zwischen 1919 und 1927.
Vortrag und Diskussion mit dem Historiker Peter Berens. Dienstag,9.12.2014 um 19:00 Uhr in der Fabrik Heeder, Krefeld. - 100 Jahre Frauenfriedenskonferenzen in Bern und Den Haag - Deutsche und französische Frauen gegen den 1. Weltkrieg. Dr. Florence Hervé stellt Frauen(initiativen) gegen Nationalismus, Hurrapatriotismus und Militarismus vor. Dienstag, 24.03.2015 um 19 Uhr im ZAKK, Düsseldorf.
...und bundesweit zum Geschichtsjahr 2014.