
Heft 180 (vollständig, 590 KB)
Inhalt (Einzelartikel als pdf)
VorSatz
Essay
BOSILJKA SCHEDLICH: Der Mauerfall oder Die Wende
15 Jahre nach dem Anschluß
STEFAN BOLLINGER: Sozialstaat DDR – nur Erinnerung oder auch Herausforderung?
JAN PETERS: Wolfgang Steinitz – ein »Seiltänzer«?
HELMUT BOCK: Vom Elend historischer Selbstkritik
HORST DIETZEL: Abkehr vom Klassenkampf? Die Idee eines neuen Gesellschaftsvertrages in der PDS
HELENO SAÑA: Don Quijote in Deutschland. Wie ein Spanier die deutsche Einheit erlebt
BERND RUMP: 15 Jahre »Einheit« Betrachtungen eines Beteiligten
Standorte
RICHARD SORG: Die Reichen und Mächtigen – Materialien und Vorschläge zu ihrer Erforschung
Konferenzen & Veranstaltungen
WOLFRAM ADOLPHI: Kapitalismus zwischen Konsumismus und Krieg. IX. Internationale Konferenz des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT)
Festplatte
WOLFGANG SABATH: Die Wochen im Rückstau
Bücher & Zeitschriften
John Kenneth Galbraith: Die Ökonomie des unschuldigen Betrugs. Vom Realitätsverlust der heutigen Wirtschaft (KLAUS MÜLLER)
Heribert Prantl: Kein schöner Land. Die Zerstörung der sozialen Gerechtigkeit (JAN SURMANN)
Klaus Steinitz: Chancen für eine alternative Entwicklung. Linke Wirtschaftspolitik heute (CHRISTA LUFT)
Dieter Wolf, Heinz Paragenings: Zur Konfusion des Wertbegriffs. Beiträge zur »Kapital«-Diskussion (ULRICH BUSCH)
Hermann Weber, Ulrich Mählert, Bernhard H. Bayerlein, Horst Dähn, Bernd Faulenbach, Jan Foitzik, Ehrhart Neubert, Manfred Wilke (Hrsg.): Jahrbuch für historische Kommunismusforschung, Bd. 2004 (REINER TOSSTORFF)
Christiane Brenner, Peter Heumos (Hrsg.): Sozialgeschichtliche Kommunismusforschung. Tschechoslowakei, Polen, Ungarn und DDR 1948-1968
Arnd Bauerkämper: Die Sozialgeschichte der DDR (STEFAN BOLLINGER)
Sören Niemann-Findeisen: Weeding the Garden. Die Eugenik-Rezeption der frühen Fabian Society (THOMAS GONDERMANN)