
Mit dem vorliegenden Band schließt die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen die Dokumentation von Leben und Werk des bedeutenden Slawisten Ralf Schröder ab.
Enthält:
- Teil I
- Dokumente und Texte zur Zeitgeschichte. Briefe von Ralf Schröder aus der Untersuchungshaft in Leipzig, dem »Roten Ochsen« in Halle/Saale sowie aus den Haftjahren in Bautzen II. Nekrologe. (S. 14-129)
- Teil II
- Ein wissenschaftlicher Neuanfang im östlichen Teil Deutschlands im Zeichen von Georg Lukács. (S. 132-137)
- Ilja Ehrenburg und sein Roman »Der Fall von Paris«. (S. 137-143)
- Zur Faust-Rezeption in der DDR und der BRD. (S. 144-170)
- Michail Bulgakows Roman »Der Meister und Margarita« in der DDR. (S. 170-181)
- Tschingis Aitmatow in der DDR und der BRD. (S. 181-227)
- Juri Trifonow in der DDR und der BRD. (S. 227-266)
- Der Nachlaß Wladimir Tendrjakows. (S. 266-274)
- Ergänzung zum 4. Abschnitt. (S. 274-281)
- Anhang
- Personenverzeichnis für Bd. 2 und 3. (S. 284-297)
- Sachwortregister für Bd. 2 und 3. (S. 298-318)
- Chronologische Übersicht zu den Texten in Bd. 2 und 3. (S. 320-321)
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, 2005. Hrsg. Willi Beitz / Winfried Schröder. 322 S.
Kostenbeitrag: 23,00 €, Mitglieder 21,00 €
Bestellungen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen unter: info@rosalux-sachsen.de, Tel: 0341-9608531
Diese Publikation und ihre Digitalisierung wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.