Publikation Bildungspolitik - Lesen - GK Kritische Pädagogik Kritische Pädagogik

Fragen - Versuch von Antworten

Information

Reihe

Manuskripte

Autor*innen

Horst Adam, Michael Kubsda, Simon Kunert, Carsten Bünger, Eva Borst, Franz Prüß, Marco Steffen,

Herausgeber*innen

Horst Adam,

Erschienen

November 2018

Bestellhinweis

Nur online verfügbar

Zugehörige Dateien

Bildung und Erziehung sollen so ablaufen, dass sich mündige und kritische Subjekte ausbilden, die imstande sind, sich selbst zu verändern und die Gesellschaft nach vernünftigen Gesichtspunkten umzugestalten. Kritische Pädagogik geht von der Analyse der gesellschaftlichen und politischen Bedingungen aus, die am konkreten Ort vorherrschen und die einer prinzipiellen Kritik unterzogen werden. Sie «fragt demzufolge nach den Ursachen und Bedingungen einer Gesellschaft, die eine emanzipative Subjektwerdung behindern bzw. hintertreiben» (Bernhard 2012: 16). Insofern sieht sich Kritische Pädagogik stets durch neue Wandlungen herausgefordert, am Zahn der Zeit ihre Begriffe zu schärfen und Antworten auf Probleme zu finden, aus denen sie ihre Aufgaben in schöpferischer Auseinandersetzung ableitet.

Kritische Pädagogik ist mit neuen Herausforderungen und Aufgaben verbunden. Die ökonomischen Lebensumstände durch kritische Reflexion zu durchdringen und die Gesellschaft in politischer Praxis nach emanzipatorischen Idealen zu verändern ist das eindringlichste und zugleich schwerste Ziel kritisch-emanzipatorischer Pädagogik.

Damit ist die Forderung verbunden, dass Bildung als allgemeines gesamtgesellschaftliches Bedürfnis anerkannt und finanziert wird, wobei die Unabhängigkeit von Bildung gewahrt bleiben muss. Bildung soll den Menschen in die Lage versetzen, als Individuum und gemeinsam mit anderen ein freies, sozial verantwortliches und selbstbestimmtes Leben zu führen und die gesellschaftliche Entwicklung aktiv mitzugestalten. Eine solche emanzipatorische Bildung erfordert Selbstbestimmung der Lernenden und fördert Kritik- und Handlungsfähigkeit, Solidarität und historisch-politisches Bewusstsein.

INHALT

  • Vorwort
  • Zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Kritischen Pädagogik
  • Kants Aufklärungsbegriff und seine pädagogischen Implikationen
  • Frühkindliche Bildung – überfälliges Konzept der Förderung früher Bildungsprozesse oder Vereinnahmung kindlicher Subjektentwicklung?
  • Mündigkeit – Probleme und Perspektiven eines zentralen Bezugspunkts Kritischer Pädagogik
  • Resilienz – Herausforderungen für eine Kritische Pädagogik
  • Schule der Zukunft – eine Gemeinschaftsschule
  • Der Kampf gegen kapitalistische Ausbeutungs- und Herrschaftsstrukturen als pädagogische Aufgabe?
  • Nachruf auf Prof. Dr. habil. Dieter Kirchhöfer, Mitglied des Arbeitskreises «Kritische Pädagogik»
  • Verzeichnis der AutorInnen

Die ganze Publikation im PDF.