Die Erhebung wurde im Frühjahr/Sommer 1992 in Sachsen bei 669 Frauen mit einem standardisierten Fragebogen durchgeführt. Es wurden in Dresden-Stadt 49 % der Frauen (n=325), in Leipzig-Stadt 47 % (n=317) und in den Landgemeinden Dresden und Leipzig 4 % der Frauen befragt (n=27)". Die Auswahl der Population erfolgte nach einem Quotenplan mit den Kriterien „Erwerbsstatus“, „Alter“ und „Qualifikation“ -- repräsentativ für beide Städte. Eine Überprüfung der Population mit der Grundgesamtheit erfolgte unter den drei genannten Kriterien und läßt auf eine Repräsentanz der Befragungsergebnisse für Frauen im erwerbsfähigen Alter in beiden Städten schließen -- trotz leichter Überrepräsentanz arbeitsloser Frauen. Die statistische Auswertung wird das bei der Überprüfung der Signifikanz der Ergebnisse besonders berücksichtigen und beachten.
Inhalt
- Beschreibung der Erhebungsmethode und der Stichprobe (S. 5)
- Einstellungen von Frauen zu den gesellschaftlichen Veränderungen (S. 8)
- Zukunftssicht und eigene Identität von Frauen (S. 8)
- Wertorientierungen (S. 13)
- Subjektive Verarbeitung der Veränderungen: Angste und Risiken (S. 18)
- Erwerbstätigkeit von Frauen -~ Grenzen und Möglichkeiten (S. 21)
- Subjektive Verarbeitung der Erwerbssituation (S. 21)
- Ansprüche an eine Erwerbsarbeit (S. 23)
- Zur Rolle von Institutionen beim Abbau von Frauenarbeitslosigkeit (S. 25)
- Eigenaktivität von Frauen (S. 28)
- Freizeit- und Beratungsinteressen von Frauen (S. 30)
- Politische und öffentliche Partizipation von Frauen (S. 34)
- Politische und soziale Aktivitäten (S. 34)
- Frauensicht auf das neue gesellschaftliche System (S. 40)
- Zusammenfassung und frauenpolitisclıe Schlußfolgerungen (S. 45)
Rosa-Luxemburg-Verein, Leipzig 1992. 49 S.
Bestellhinweis
Die gedruckten Publikationen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir bitten lediglich um die Versandkosten.
Bestellungen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen unter: info@rosalux-sachsen.de, Tel: 0341-960 85 31
Gern können zur Finanzierung unserer Bildungsarbeit auch Spenden auf folgendes Konto überwiesen werden:
IBAN: DE12 4306 0967 1091 8456 00
Diese Publikation und ihre Digitalisierung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.